• Home
  • Blog
  • Termine
  • Angebot
    • Übersicht
    • Turnstundenplan
    • Turnriegen
    • Kurse
    • SZ Big Band
    • Veranstaltungen
    • 4 Young
    • Halle mieten
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Team
      • Vereinsleitung
      • Turnrat
      • Vorturner
    • Vereinsdaten
    • Vereinsgeschichte
    • Linkliste
    • Social Media
      • Facebook TV Bad Hall
      • Instagram TV Bad Hall
    • Fotogalerie
    • Zeitschrift Action
    • Jahresberichte
    • Intern
  • SZ Big Band
    • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Termine
    • Blog
    • Buchen
    • Fotogalerie
    • Probennews

Vereinsgeschichte

 

smartphoneQuicklink

Vereinsdaten  Linksliste  unser Verein

 

Schnellauswahl

1886-1953   1954-1980   1982-2001

 2002-2006   2007-2011   2012-2015

2016-2019

1886 bis 1898

 

1886

 

 

GRÜNDUNG DES

TURNVEREIN BAD HALL

 

Erster Obmann

M.G.Rom

 

Erster Turnrat

Obmann: M.G.Rom

 

Turnwart

Alois Pux

 

Schriftwart

Ludwig Schellmann

 

Kassier

Ludwig Haydvogl sen.

 

Zeugwart

Johann Dickinger

1889

 

 

16. JUNI

Erstes öffentliches Auftreten

mit einem Schauturnen

1894

 

 

 

15. AUGUST

Grosses Schauturnen im Kurpark

 

 

Führung des Vereins

Obmann Carl Schmaus

Obmannstellvertreter

Moritz Mitter

(Vater des späteren Obmannes)

Dank dem Entgegenkommen

der Gemeinde Bad Hall konnte

in den Sommermonaten

im Rathaushof geturnt werden

1895

 

 

 

15. NOVEMBER

Stand 29 Turner

1897

 

 

Mitglied nur

gegen Aufnahmegebühr

 

Mitglieder wurden nur gegen Entrichtung

einer Aufnahmegebühr aufgenommen

Diese betrug damals 30 Kronen

1898

 

 

ERSTMALS RUF NACH

NEUER TURNHALLE

 

Alle Reingewinne aus

Veranstaltungen wurden auf

einem eigenen Turnhallenfond

eingezahlt

Desgleichen schuf der rege Turnrat

auch einen Fahnenfond

Gesamtvermögen damals

2201 Kronen

 

nach oben

1903 bis 1918

 

1903

 

 

FERTIGSTELLUNG DER

SCHULTURNHALLE

 

 

Damaliger Bürgermeister

Moritz Mitter sen.

Der Verein kaufte die beweglichen Geräte

und übernahm die Kosten

der elektrischen Lichtinstallation

Dadurch erhielt der Turnverein 

das Recht auf Benützung

1904

 

05. MAI

Erstes Anturnen in der

neuen Schulturnhalle 

24. JUNI

Die erste Sonnwendfeier

des Vereins am Blankenberg

 

16. SEPTEMBER

Gründung einer Gesundheitsriege

1907

 

 

Gründung einer Knabenriege

1908

 

 

Gründung einer Damenriege

1914

 

Einführung des Schülerturnens

1914 – 1918

Der Verein ruht

nach oben

 

1919 bis 1953

 

1919

 

 

WIEDERGRÜNDUNG

 

Stand

 

32 Turner

27 Turnerinnen

19 unterstüzende Mitglieder

 

 

Die Schulturnhalle blieb bis 1920

als Mehlmagazin geschlossen

 

 

Der Verein wurde dem Deutschen Turnerbund

(1919) Donaugau angeschlossen

 

 

Neuer Obmann

Karl Haydvogl

 

 

Stand

bereits 100 Mitglieder

1922

 

 

 

7. MAI

Auf den Tennisplätzen fand

ein großes Werbeturnen statt

 

 

Enthüllung und Übergabe

der Vereinsfahne am Hauptplatz

 

 

Großes Schauturnen am Schloßplatz

in der Linzer Straße

 

 

Kosten der Fahne

1.880.000 Kronen

1923

 

Not herrscht in Österreich und Deutschland

 

 

Der Turnverein übernimmt

26 erholungsbedürftige Kinder

in seine Obhut

 

 

Den Kindern wird Unterricht

in der Bürgerschule gewährt

 

 

Die Kosten trägt der Verein !

 

Dienst am Volk !

1925

 

 

Der Turnverein leistet eine namhafte Spende

zur Errichtung des Bauernkrieg-Denkmals

am Haushamerfeld

1926

 

2. BUNDESTURNFEST IN WIEN

44. Sieg beim Vereinswettturnen

Stärkeklasse 7 der Turner

1929

 

18. AUGUST

Ankauf eines Grundstückes

„dem sogenannten Mitterteich“

 in der Steyrer Straße

Kosten

1200  Schilling

Dieser Teich wurde mit viel Mühe eingeebnet

wurde der 1. Freiturnplatz des Vereines

 28. SEPTEMBER

Gleichenfeier der Gerätehütte

am Turnplatz

 

 

Gründung einer Schiriege mit

darauffolgendem Werbeschispringen

am Blankenberg

1933

 

Zum zweiten Mal richtet der

Turnverein Bad Hall

ein Bezirksturnfest aus

 

 

Am Geräte-Riegenturnen nahmen

alle Vereine teil

 

 

176 Turnende stellten sich

zu den Festfreiübungen

1934

 

 

Stand

161 Mitglieder

 

 

Aufgrund der politischen Unruhen auf

Staatsebene werden die Turnvereine

des Deutschen Turnerbundes 1919 und

jene der ASKÖ aufgelöst

 

 

Dies betrifft auch den Turnverein Bad Hall

 

 

Das gesamte Besitztum verfällt

an die Republik Österreich

1934-1954

Der Verein ruht

nach oben

 

1954 bis 1968

1954

 

17. JULI

mit dem Namen

 

Allgemeiner Turnverein Bad Hall

 

 

Der Turnrat

 

Obmann

Moritz Mitter

 

 

Stellvertreter

Hans Haager

 

 

Schriftwart

Sepp Thallinger

 

 

Säckelwart

Ernst Wühl

 

 

Turnwart

Karl Baumgartner

 

 

13. AUGUST

Erstes Anturnen

33 Turner und Turnerinnen

in der Schulturnhalle

(heutige Volksschule 2002)

1955

 

5. JÄNNER

Franz Reichart wird Turnwart

 

 

Georg Schendl wird ebenfalls

in den Turnrat berufen

 

 

Beide schufen durch ihr

vorbildliches Zusammenwirken

die Grundlagen für den enormen

Aufstieg des Vereines

 

Sepp Schöndorfer (1903) stand ihnen

in der Abteilung der Turnerinnen

maßgeblich zur Seite

 

 

Erstes Auftreten nach der

Wiedergründung mit dem

Sonnwend-Schauturnen auf den

Gründen der Brauerei Mühlgrub

 

 

Mit großem Erfolg

ein Neustart in die Zukunft

 

Stand

164 Mitglieder

 

reger Turnbetrieb !

1956

 

Der Verein pachtet den

Klein-Sportplatz in

der Adlwangerstrasse

 Dadurch werden zusätzliche Tätigkeiten in den Sommermonaten ermöglicht

LA-Training, Gerätturnen, Sonnwend-Schauturnen, usw.

Erstmals Teilnahme an einem ÖTB-Bundesturnfest in Wels

 

 

Im Vereins-Wettturnen erringen die

Turnerinnen und Turner

jeweils den 5. Rang

1957

 

Das 70-jährige Bestandsjubiläum

wurde mit dem 3. Bezirksturnfest

in Bad Hall gefeiert

 

 

25 Vereine kamen mit 250 Wettkämpfern

 

 

Großer Festabend in der Trinkhalle

 

800 Zuschauer

1959

 

 

DEM TURNVEREIN WIRD DER

TURNPLATZ ZURÜCKGEGEBEN

 

 

Ein weiterer Wendepunkt im

  Vereinseben !

 

 

Die Schulturnhalle wird geschlossen

Dem Verein fehlt eine Bleibe

 

 

Durch das Entgegenkommen von

Turnschwester Leopoldine Ritzberger

wird im Gasthof Goldener Adler

bis 1967 geturnt

 

 

Aufgrund dieses unhaltbaren Zustandes

gewinnt der Ruf nach einer

eigenen Turnhalle große Bedeutung

1962

 

1. JAHN GEDÄCHTNISTURNEN

IN DER TRINKHALLE

 

800 Besucher !

 

 

Da auf dem vereinseigenen Turnplatz

die Werkshalle entfernt werden konnte,

beginnt der Verein mit der Planung,

dort eine Turnhalle zu errichten

1963

 

18.MAI

Außerordentliche

Jahreshauptversammlung

Der Beschluß zum Bau der Turnhalle

wird einstimmig gefasst

 19.MAI

Spatenstich am  Turnplatz

Eine harte opfervolle

6-jährige Bauzeit beginnt

1964

 

 

GRÜNDUNG

DES SPIELMANNSZUG

 

 

Leitung

Max Pichler

Stabführer

Moritz Mitter jun.

Die Bauphasen zur

Errichtung der Turnhalle

Erdaushub der Grundfeste

Keller betoniert

1965

 

Dem Turnverein wird

von Fam. Ganglbauer ein an

den Turnplatz angrenzendes

Grundstück geschenkt

1965/66

  

Rohbau größtenteils fertig

Dachgleiche (Herbst 1966)

Dach eingedeckt

1967/68

Innenausbau mit Installationen

abgeschlossen

 

 

nach oben

 

1969 bis 1975

 

1969

 

 

Heizungsanlage fertiggestellt

Böden und Decke verlegt

 

 

Die Errichtung der neuen Turnhalle wurde erst

durch den unermüdlichen Einsatz von

Georg Schendl, als Bauleiter, und

vieler freiwilliger Helfer mit

15.600 Arbeitsstunden

ermöglicht

 

 

Besonders zu erwähnen auch die

Unterstützung durch 82 Firmen aus

Bad Hall und Umgebung

 

 

Gesamtkosten

1.480.000 Schilling

 

 

30. AUGUST

 

Eröffnung der Jahnturnhalle

als Turn und Mehrzweckhalle

 

 

Ein 3-tägiges Fest mit großer Beteiligung der

Bevölkerung und der oö. Turnvereine

 

 

Das Programm

Festakt und Festabend in der neuen Halle

Großkonzert der Spielmannszüge

Volkstanzfest am Hauptplatz

LA-Wettkämpfe am Sportplatz

Adlwanger Straße

 

 

Um die Kosten der Erhaltung des neuen

Hauses zu bewältigen, wurde für den

Veranstaltungsbetrieb ein behördlich

genehmigter Schankbetrieb eingerichtet

 

20. DEZEMBER

 

Das 1. Julschauturnen

in der eigenen Turnhalle

1970

 

17. JÄNNER

Erste Turner-Redoute in der eigenen Turnhalle

 

 

Der Turnverein veranstaltet das „Bad Haller

Volksfest“, um Geldmittel zu beschaffen

 

 

Die Familie Ganglbauer schenkt dem

Turnverein ein weiteres Grundstück

 

 

Dadurch wird die Möglichkeit zur

Errichtung eines Turnplatzes geschaffen

 

 

Gründung einer Turnergarde

 

 

Klaus Pohl wird Turnwart

 

 

Franz Reichart wird Jugendwart

1971

 

 

Stand

200 Aktive

 

 

Schuldenlast

218000 Schilling

 

 

Schulturnen in der Jahnturnhalle

 

 

Die Partnerschaft mit dem

TV. Gimbsheim 1848 (Rheinhessen)

wird geschlossen

 

 

Erstes Prellball-Rundspiel in Bad Hall

1972

 

 

Moritz Mitter, langjähriger Obmann, tritt ab

 

Er wird zum Ehrenmitglied

und Ehrenobmann ernannt

 

 

Neue Führung

Obmann

Sepp Schöndorfer jun.

 

Obmann Stv.

Herbert Pfanner

Hans Haager

 

 

1. Partnerschaftstreffen

in Gimbsheim

 

 

1. Vereinsjugendlager

auf der Gis

 

 

1. Prellball-Rundspiel

in Bad Hall

 

2 Rang für unsere Mannschaft

 

 

Umweltsäuberungsaktion in Bad Hall

Der Verein nimmt mit 36 Personen teil

 

 

Dank der Hilfe von Ehrenmitglied Tbr. Hubert

Fein konnte der Keller und das Vorhaus im

Wohntrakt der Halle fertiggestellt werden

1973

 

Mit einer 29-köpfigen

Jugendgruppe beim

1. Bundesjugendtreffen in Kufstein

 

 

Wir sind in allen Bewerben angetreten

10. Rang im Gruppenwettstreit

8. Rang im Wimpelwettstreit

1974

 

„Turnfestliche Tage“

mit Eröffnung des neuen Turnplatzes

verbunden mit einem großen Festabend,

LA-Wettkämpfen, Großkonzert der

Spielmannszüge und dem Partnerschaftstreffen

mit dem Turnverein Gimbsheim

 

 

Der Turnplatz im Ausmaß von 2500 m2 wurde in

3-jähriger Bauzeit errichtet

 

Enorme Leistungen wurden

erbracht mit

1750 freiwilligen Arbeitsstunden

 

Eigenmittel    70.000 Schilling

Gesamtkosten  155.000 Schilling

 

Die Anlage umfasst

 

75 m Laufbahn

Kugelstoß- und Weitsprunganlage

Spielfeld und Pergola mit Kinderspielecke

1975

 

Vereinsschitag in Hinterstoder

 

 

64 Teilnehmer/innen beim

Riesentorlauf am Start

 

 

Starke Abordnung mit 110 TeilnehmernInnen

beim Gauturnfest in Steyr

 

 

50 Jugendliche nehmen an der Radsternfahrt

teil und erreichen den 7. Rang

 

 

Vereinswettturnen

Turner Stkl 3

2 Rang

 

 

Vereinswettturnen

Turnerinnen Stkl 3

4 Rang

 

Turnfestsiegerin

Mitzi Lettenmayr

 

 

Wimpelwettstreit C

Gausieger und Gewinner

des Gaujugendwimpels

 

 

Stand Spielmannszug

28 Spielleute

 

 

Nach dem tragischen Tod

von Turnwart Klaus Pohl

konnte diese Stelle nicht

nachbesetzt werden

 

 

Diese Funktion musste auf

mehrere Personen aufgeteilt werden

 

nach oben

1976 bis 1980

 

1976

 

 

86 Teilnehmer beim

Bundesturnfest in Salzburg

 

29 Jugendliche radeln in die Turnfeststadt

 

 

Wimpelwettstreit Stkl C

1. Rang (Bundessieg)

 

 

Prellball Turnerinnen 

3. Rang

 

 

Prellball Turner 

6. Rang

 

 

Vereinswettturnen Turner Stkl. 3

1. Rang

 

 

Vereinswettturnen Turnerinnen Stkl.3

3. Rang

 

 

Erstmals im September

Durchführung der

Leichtathletikvereinsmeisterschaft

1978

 

Erstes Bad Haller Prellballturnier

 

18 Mannschaften waren vertreten

 

 

Die Ränge 1 bei den Turnerinnen und 3, 5, 8

bei den Turnern bewiesen die

Aufwärtsentwicklung unserer Prellballer

 

 

Die Jahre 77/78 waren die stärksten

Arbeitsjahre im Spielmannszug

 

 

Große Anschaffungen an Instrumenten

im Werte von  80.000  Schilling

wurden getätigt

 

 

5. JULI

Bezirksturnfest des 1. Turnbezirkes

in Bad Hall

 

800 Wettkämpfer/Innen aus 29 Vereinen

 

 

Das größte Turnfest unseres Bezirkes

 

 

Großkonzert von 6 Spielmannszügen

 

 

Vereinswettturnen und

Jugendmannschaftswettkämpfe

 

 

insgesamt 68 Mannschaften

 

 

Jugendfeierstunde, großes Schauturnen

mit japanischen Gästen, usw..

und ein eindrucksvoller Festzug mit

1200 Turngeschwister

kennzeichneten dieses

schöne Turnfest

 

 

Unsere 1. Sieger

Vereinswettturnen Turner – Stkl. 1

1. Rang

 

Vereinswettturnen Turnerinnen – Stkl. 1

1. Rang

 

Turnfestsieger

Rudolf Schallauer

 

Turnfestsiegerin

Eva Eisenhuber

 

Wimpelwettstreit

Bezirkssieger

 

Gruppenwettstreit

1. Rang

1979

 

JULI

Unser Verein richtet im Schwimmbad in Bad Hall

einen Gauschwimmtag aus

 

 

Teilnahme

150 Wettkämpfer/innen aus ganz Oberösterreich

 

 

Starke Beteiligung unserer Jugend am

2.Bundesjugendtreffen in Ybbs/Donau

 

 

55 Jugendliche traten in allen

Mannschaftswettkämpfen an

 

 

1. Sieg Wimpelwettstreit Stkl. B

 

 

insgesamt 2. Rang von allen

angetretenen Vereinen

 

 

Prellballstaatsmeisterschaft in Bad Hall

Wir erreichten die Plätze 2,4,6 und 7

1980

 

MAI

 

Staatsmeistertitel

unserer Prellballriege  Damen

In unserem Verein wird eine Faustballmannschaft

gegründet, die zur Gänze in dem Verein

eingebunden bleibt

 

Leitung

U. Potzinger, Dr. G. Schalk

 

nach oben

1982 bis 1985

 

1982

 

Anläßlich der Jahreshauptversammlung wird einstimmig beschlossen, den Veinsnamen auf

 

ÖTB TURNVEREIN BAD HALL

 

zu ändern

 

Die Jugend führt den alten Brauch der

Wintersonnenwende wieder ein

 

 

Bei den Prellball-Staatsmeisterschaften

errangen in diesem Jahr

die Turner den 1. Rang,

die Turnerinnen den 2. Rang

1983

 Teilnahme am

Deutschen Turnfest in

Frankfurt mit 55 Turngeschwistern

 

Aus drei Gründen sei dieses Deutsche

Turnfest besonders hervorgehoben

 

 

Unser Spielmannszug trat erstmals beim

Wertungsspiel in Deutschland an und

erreichte den ausgezeichneten 1. Rang

 

 

Unsere Turner und Turnerinnen stellten sich

im gemischten Mannschaftswettkampf

auf die Probe und erreichten den

hervorragenden 7. Rang

 

 

Die Turner mit ihrer Juxvorführung

„Anno 1900“ wirkten vor ca. 5000 Zusehern

an der Lehr- und Schauvorführungen mit

und erhielten begeisterten Applaus

 

 

Unsere Jugend verschönerte mit Singen und

Volkstanzen den Besuch einer 80-köpfigen

Senioren-Wandergruppe aus dem Turngau

Worms/Rhein im Gästezentrum Bad Hall

 

 

Der Spielmannszug tat einen

Schritt in die Zukunft

 

 

Um auch moderne Unterhaltungsmusik zu

spielen,wurden Zusatzinstrumente wie

Trompeten, Saxophone, Baßgitarre u.a.

angeschafft

 

Diese Neuinstrumentierung in Richtung „Big

Band“ wurde beim Julschauturnen erstmals

vorgestellt und begeistert aufgenommen

 

Die Kosten der Neuanschaffung, die bei

weitem 100.00 Schilling überschritten,

wurden zur Gänze vom Spielmannszug

selbst gedeckt,ebenso die neuen

Faschingskostüme,die für die

Karnevalsauftritte im Wert

von 35.000 Schilling

angeschafft wurden

 

Die bundeseinheitliche SZ-Instrumentierung

mit dem ÖTB-Spielgut wird neben der neuen

Variante selbstverständlich konsequent

beibehalten

 

 

Tanzkurs für Fortgeschrittene abgehalten

(ca. 20 Paare)

1984

 

7  Turngeschwister

 

Hartl, Sturmberger, F.Schallauer,

G.Hirscher, Hartl, Neudert, R.Kober

wurden in die österreichische Prellball-

Nationalmanschaft berufen, um bei dem

Vierländerturnier Argentinien – Österreich –

Schweden – Deutschland unsere

Farben zu vertreten

 

 

Eine große Auszeichnung

für unsere Bad Haller/innen

1985

 

 

Höhepunkt des Jahres

Unser Besuch vom 11. – 14. Juli

mit 140 Festteilnehmern

beim 9. Gauturnfest in Braunau

 

 

Mit dieser Anzahl lagen wir im

Spitzenfeld der Vereinsmeldungen

 

 

Vereinswettturnen Turner Stkl. 3

2. Rang

 

Vereinswettturnen Turnerinnen Stkl. 2

2.Rang

 

Wimpelwettstreit Stkl. B

3. Rang

 

Gruppenwettstreit Stkl. B

1. Rang

 

Radsternfahrt

2. Rang

 

(40 Jugendliche radelten in

2 Tagen 110 km nach Braunau)

 

Faustball

6. Rang

 

Mannschaft Mädchen

9.Rang

 

Mannschaft Knaben

1. Rang

 

 

Der Vereins Zehnkampf

wurde abgeschlossen

 

  Sieger bei den Turnerinnen

Regine Kuklinek

 

 Sieger bei den Turnern

Rudolf Schallauer

 

 

Beim Spielmannszug wurde die

Neuinstrumentierung abgeschlossen

 

Stand

54 Spielleute

 

nach oben

1986 bis 1994

 

1986

 

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen

 

100 Jahre Turnverein Bad Hall

 

 

Die Turner-Redoute erstrahlte in

„neuem Glanz“

 

 

Die im März/April 1986 und im November

des Vorjahres durchgeführte Renovierung

der Turnhalle samt Dachisolierung

verursachte Kosten im Ausmaß

von ca. 60.000 Schilling

 

 

Dieser Notwendigkeit entsprang auch die

erstmalige Planung und Durchführung eines

Flohmarktes am 27. April am Hauptplatz

 

 

Über 70 Freiwillige verhalfen dem Verein

durch ihre Tatkraft zu einer beträchtlichen

Einnahme, die dem Gemeinwohl des

Vereines wieder zu Gute kam

 

 

Ein Volkstanz- und Singabend wurde im

März im Mühlgruber Bräustüberl abgehalten

 

 

Der Spielmannszug erreichte beim Bundes-

SZ-Treffen in Salzburg

beim Wertungsspiel ein

„Sehr Gut mit Auszeichnung“

 

 

Die Faustball-Abteilung veranstaltete ein

Jubiläumsturnier

 

 

In der Feldmeisterschaft wurde im Bezirk

der Herbstmeistertitel errungen

1987

 

Teilnahme am

Deutschen Turnfest

in Berlin

 

120.000 Besucher!

 

 

Unser Spielmannszug errang beim

Wertungsmusizieren Oberstufe den 2. Rang

 

 

Im Prellball gelang der Damenmannschaft

(Hirscher, Weber, Haslinger, Kober)

einmal mehr der

„Österreichische Meistertitel“

1988

 

Vom 5. – 6. November war unser Verein

Gastgeber und Ausrichter des

ÖTB-Bundesturntages

 

220 Bundesboten kamen aus allen Teilen

Österreichs nach Bad Hall

1989

 

Vom 28.4. – 1.5. war Bad Hall wieder

Mittelpunkt des Österr. Turnerbundes

 

 

Unser Verein richtete das

6. ÖTB-Bundes

Spielmannszugtreffen

mit über 100 freiwilligen

Helfer/innen aus

 

 

Wertungsmusizieren

 

Allg. Stufe

1. Rang unseres Spielmannszuges.

1990

 

Bad Haller Faustballturnier

mit 130 Aktiven anläßlich

„10 Jahre Faustball“ im ÖTB Bad Hall

1991

 

Den Faustballern gelang mit der

Mannschaft I in der Halle der

Aufstieg in die Landesliga

 

 

Ein internationaler Erfolg beim Turnier in

Altenmarkt (D) krönte diese Bilanz

1992

 

 

1. BAD HALLER 

BIG BAND WURLITZER

 

700 bezahlte Musikwünsche und 600

Besucher beim Konzert sorgten für

einen großen finanziellen

Erfolg und Besuch

 

56 Musiker/innen waren aktiv

1993

 

Der Turnat beschloß am 7. November von

Familie Schellenhuber ein an denTurnplatz

angrenzendes Grundstück zu pachten

 

 

 Ausmaß

8500 m2

 

Pachtzins

8.500 Schilling wertgesichert

 

Pachtdauer

30 Jahre

1994

 

Parklauf der ÖTB OÖ.-Leichtathletik

in Bad Hall

 

nach oben

1995 bis 2001

 

1995

 

9. JUNI

 

: Nach mehrjähriger Planung wird der

Aus- bzw. Neubau der Jahnturnhalle

in einer außerordentlichen

Jahreshauptversammlung beschlossen

1996

 

AUGUST

Baubeginn am neuen Bauprojekt

 

 

DEZEMBER

der Rohbau steht !

Dachgleiche !

 

 

Letztes Julschauturnen in der

Turnhalle (1969) unter dem Leitwort

„TURNEN BAUT AUF“

1998

 

31. JÄNNER

Vereinsinterne Einstandsfeier in

der neuen Jahnturnhalle

 

 

 15. APRIL

Erstes Anturnen in der fertiggestellten Halle

 

 

 26. – 27. SEPTEMBER

 

 

„Die Vision ist Wirklichkeit“ 

 

 

Ein 2-tägiges denkwürdiges Fest mit großer

Beteiligung aus der Bevölkerung und

den Vereinen des ÖTB OÖ

 

 

Ein bewegender Abschnitt in der

112-jährigen Vereinsgeschichte

 

 

Ein Gemeinschaftswerk

 

 

War nur möglich durch die Eigenleistungen von

16.000 freiwilligen Arbeitsstunden, sowie

Eigenmittel von 1,6 Mill. Schilling, unterstützt

durch Subventionen aller öffentlichen

Stellen und Sportverbänden

 

 

Durch die Neuausstattung beider Hallen

wurde ein Turnleistungszentrum geschaffen

1999

 

23. JÄNNER

1. Turnerball im neuen Haus

 

 

ÖTB Jugendturnfest Tamsweg

größter Erfolg für die Jugend !

 

 

Wimpelwettstreit erstmals

 

 BUNDESJUGENDWIMPEL

 

errungen

 

 

16. OKTOBER

1. Hilfe-Kurs für Sportfunktionäre und

Übungsleiter/innen im Bezirk Steyr Land

in der Jahnturnhalle

 

Veranstalter

Bezirkssportorganisation mit der Ortsstelle

des Roten Kreuzes Bad Hall

 

 

Anschaffung von 56 Tischen und 450 Stühlen für

den Veranstaltungsbetrieb in Halle II

Kosten:  330.000 Schilling

2000

 

 

10. April

OÖ Schulmeisterschaften für Gerätturnen

auf Basis des ÖLTA

(Österr. Leistungsturnabzeichen)

 

Unser Verein übernahm die Ausrichtung und

Berechnung dieser Meisterschaft

 

 

3. Bad Haller Big Band-Wurlitzer

vor über 500 begeisterten Gästen

2001

 

Die Fa. AGRU kaufte die angrenzende

Grünfläche, die vom Turnverein von Fam.

Schellenhuber gepachtet worden war

 

 

Damit erlosch der Pachtvertrag

 

 

In der Jahreshauptversammlung wurde

beschlossen, ein Areal von 3672 m2

zum Bau eines Turnplatzes von

der Fa. AGRU zu erwerben

 

 

JUNI

 

30 Jahre Partnerschaft

mit Gimbsheim

 

 

ein großes Fest in Bad Hall

 

 

JULI

 

ÖTB Bundesturnfest in Salzburg

98 Teilnehmer incl. SZ

 

Gruppenwettstreit

1 Rang

 

Wimpelwettstreit

 

BUNDESJUGENDWIMPEL

 

verteidigt

 

Vereinswettturnen Ti

4 Rang

 

 

Vereinswettturnen Tu

2. Rang

 

 

Jazz-Tanzriege im Tanzbewerb

1 Rang

 

 

Bernhard Füreder

1. Sieger im 5000m-Lauf

und Salzburger Stadtlauf AK1

 

 

Faustballabteilung

Aufstieg in Landesliga Süd

 

 

Neuerliche Aufstellung einer Damenmannschaft

 

 

ÖTB OÖ Vereinswettkampfwertung 2001

2 Rang  (hinter Linz) von 62 Vereinen

 

nach oben

 

2002 bis 2006

 

2002

 

14. MAI

 

46 Jahreshauptversammlung

unter Titel „Vereinsabend“ erstmals in der

neuen Jahnturnhalle abgehalten

 

 

Robert Füreder besetzt wieder die Stelle

des Turnwartes im Turnrat

 

 

15. JUNI

 

OÖ Landesmeisterschaften

Team Turnen

in Andorf

 

 

1 Rang Juniorenklasse 

LANDESMEISTERTITEL

 

 

21. JUNI

Teilnahme an der Stadterhebungsfeier

Überbringung Stadterhebungsurkunde

durch einen Staffellauf von 32 Tu und Ti

vom Landhaus in Linz nach Bad Hall

 

 

60 Aktive beim Festzug „einst und jetzt“

in alter und neuer Turnkleidung

 

 

29.-30. JUNI

 

OÖ ÖTB

Landesspielmannszugtreffen

in Mondsee

 

 

beim

SZ-Wertungsmusizieren

2. Platz

 

 

15. NOVEMBER

Kaufvertrag mit Fa. AGRU

Grundstückankauf von 3672 m2 abgeschlossen

Kaufpreis: 53370 Euro plus Nebenkosten

 

 

Der Turnplatz hat nun ein

Gesamtausmaß von 6000 m2

 

 

Planung der neuen LA-Anlage

ist abgeschlossen

 2003

 

 

29. APRIL

 

47. Vereinsabend

neue Statuten werden beschlossen

Unter anderem wird in Zukunft

der Vereinsabend mit Neuwahlen

alle 2 Jahre durchgeführt

 

Bernhard Füreder kommt in

den TR als Turnplatzwart

 

 

Grundkauf von Fam. Birklhuber

östlich angrenzender Grundstreifen

 

72,36 m Länge und 0,70 cm Breite

zum Preis von € 70,–/m2

(50 m2 Fläche)

 

Kosten

4.000 Euro

 

Diese Fläche stand dem Verein

seit 1969 leihweise zur Verfügung

27. APRIL

 Gerät-Nachwuchsmeisterschaft

Vöcklabruck

 

Cornelia Rampetsreiter

 

LANDESMEISTERIN

1 Rang

 

 

10.-13. JULI

 

5. ÖTB Landesjugendtreffen Kirchdorf

 

 

Gruppenwettstreit
1 Rang

 

Wimpelwettstreit

3 Rang

Abgabe des Landesjugendwimpels

 

28.SEPTEMBER

 

Burgenländische

Meisterschaft Team Turnen

Eisenstadt

 

„Junioren“

Team Turn Austria Meisterschaft

St. Veit/Glan

 

  ÖTB Bad Hall 1 

 

 STAATSMEISTER

1 Rang

 

24.OKTOBER

OÖ Gerätmeisterschaft Linz

 

 Thomas Freudenthaler

Meisterstufe

LANDESMEISTER

1 Rang

 

 

PFINGSTEN

ÖTB Bundes-SZ-Treffen Baden/Wien

Ausgezeichnete Erfolge mit

Klaus Pürstinger als neuen Stabführer

 2004

 

15. MAI

 

2. Großer Flohmarkt

Reinerlös für den Bau des Turnplatzes

 

 

NOVEMBER

Baubeginn Turnplatz

Humusabtragung und Grundplanierung

 

 

DEZEMBER

 

ÖTB OÖ

Vereinswettkampfwertung 2004

2 Rang von 60 Vereinen

 

 

2. MAI

OÖ Gerätmeisterschaft  Kirchdorf

 

Gregor Füreder

 

LANDESMEISTER

1 Rang

 

 

8. MAI

 

OÖFT Landesmeisterschaft

Kunstturnen Linz

 

Gregor Füreder

 

OÖFT LANDESMEISTER

1 Rang

 

 

5 – 6. JUNI

 

Bezirksturnfest Steyr

80 Teilnehmer incl. SZ

 

 

Gruppenwettstreit

1. Rang

 

 

Wimpelwettstreit

Sieger Bezirksjugendwimpel
1. Rang

 

 

15 – 18. JULI

 

ÖTB Bundesjugendtreffen

Klagenfurt

65 Teilnehmer

 

Mannschaftswettkampf Jutu

1 Rang

 

 

Gruppenwettstreit

1 Rang

 

 

Wimpelwettstreit

Verlust des BJ-Wimpel

aufgrund junger Mannschaft

3 Rang

 

 

9. MAI

 

Int. UWW-Cup Team Turnen Linz

 

„Junioren Mixed“

1 Rang

 

 

3. OKTOBER

 

Burgenland

Team Turnen Meisterschaft

Eisenstadt

 

„Junioren Mixed“

1 Rang

 

 

23. Oktober

 

Österr. Staatsmeisterschaft

Team Turnen

Dornbirn

 

 

„Junioren Mixed“  

 

VIZESTAATSMEISTER

1 Rang

 

 

30. OKTOBER

40 Jahre Spielmannszug

20 Jahre Big Band

Großes Fest mit

BIG BAND WURLITZER

 

Klaus Pürstinger wird zum

Bundesstabführer

in den Bundesausschuss

für Spielmannswesen gewählt

 2005

 

15. APRIL

 

Vereinsabend

Wechsel in der Vereinsführung

 

 Neuwahl

Die Grundsäulen

der Vereinsleitung

neu besetzt

 

 

Helga Oberhauser 

Obfrau

(Wechsel nach 27 Jahren als Jugendwart)

 

 

Robert Füreder

Turnwart

 

 

Harald Schöndorfer

Kassier und Obfrau Stv.

 

 

Anke Konrad

Schriftwart/Standesführung

 

Nach jahrzehntelanger Führungsposition

sind aus dem TR ausgeschieden

 

 

Sepp Schöndorfer

33 Jahre als Obmann, gleichzeitig zeitweise

als Turnwart und Jugendwart

und als Vorturner bei den

Knaben tätig

 

 

Herbert Pfanner

50 Jahre Verantwortung im TR

als Schriftwart,Obmann Stv.

und seit 1995 Kassier

bis DEZEMBER

komplette Fertigstellung der

gesamten Sportanlage und gleichzeitig

Planung Bau des Gerätehauses

 

 

24. APRIL

 

Steiermärkische

Landesmeisterschaft Team Turnen

Leoben

 

 

„Junioren Mixed“

1 Rang

 

 

13 – 16. JULI

 

OTB OÖ Landesturnfest

Traun

110 Teilnmer incl. SZ

 

Mannschaftswettkampf Jutu

1 Rang

 

 

Gruppenwettstreit

3 Rang

 

 

Wimpelwettstreit

1 Rang

 

 

Vereinswimpelwettstreit Erwachsene

3 Rang

 

 

Vereinswettturnen Ti Stkl.  2

2 Rang

 

Vereinswettturnen Tu Stkl. 3

3 Rang

 

 

MAI

 

Landesgartenschau in Bad Hall

Spielmannszug eröffnet Großveranstaltung

mit Fernsehübertragung

2006

 

1886 -2006

 

120 Jahre

bewegte Vereinsgeschichte

 

 

Aufgrund der Bautätigkeiten

keine größeren Veranstaltungen

 

 

APRIL

Baubeginn Gerätehaus

 

 

APRIL

Erstmalige Nutzung des neuen Turnplatzes

 

 

Wiedergründung der LA-Abteilung

reger Zuspruch

 

 

Leitung

Sabine Schaubmair

Edda Diwald

Dieter Kuklinek

 

 

30. SEPTEMBER

 

Großer Flohmarkt

Reinerlös für Finanzierung

Turnplatz und Gerätehaus

 

 

Bernhard Füreder legt Amt

des Turnplatzwartes zurück

 

 

10 – 15. JULI

 

ÖTB Bundesturnfest

Linz

130 Teilnehmer incl. SZ

 

Gruppenwettstreit

1 Rang

 

Wimpelwettstreit

1 Rang

Bundesjugendwimpel zurück erobert

 

 

Vereinswimpelwettstreit Erwachsene

4 Rang

 

 

Vereinswettturnen Ti  Stkl. 2

6 Rang

 

 

Vereinswettturnen Tu Stkl. 3

3 Rang

 

 

Franz Ortmayr

Turnfestwettkampf  AK 2

1 Rang

 

 

Susanne Hofbauer

Turnfestwettkampf  AK 2

1 Rang

 

 

Werner Bohaty

Turnfestwettkampf  AK 1

TURNFESTSIEGER

1 Rang

 

 

Turnfest-Vereinswettkampfwertung

1 Rang

von 117  Vereine

 

 

SZ Marschwertung und Bühnenwertung

„Sehr gut“

 

 

18 – 19. NOVEMBER

Team Turn Staatsmeisterschaft

Eisenstadt

 

 

„Junioren Mixed“

1. Rang

 

 

LA-Abteilung erreicht bereits

zahlreiche Einzelsiege und 1. Ränge

bei reger Wettkampftätigkeit

 

nach oben

 

2007 bis 2011

 

2007

 

Frühjahr

Fertigstellung des Gerätehauses

 

 

2. JUNI

 

Festliche Eröffnung des

Turnplatzes/Gerätehauses

Schauturnen

LA-Dreikampf

Mannschaftswettkämpfe

Spielefest

und  zum Ausklang ein

Dämmerschoppen mit dem SZ

 

 

Die letzten baulichen Tätigkeiten

sind vollbracht

Die Verantwortung lag beim Turnrat

mit einem großen Team

 

Eine Festschrift wird herausgegeben,

wo alle Verantwortlichen namentlich

angeführt sind

 

 

24 verschiedene Behördenverfahren

bedurften der Genehmigung

 

1400 freiwillige Helferstunden

 

 

Turnplatz umfasst

 

60m Tartan-Laufbahn 4 bahnig

 

 

Weitsprunganlage

mit Tartananlauf  2 bahnig

 

 

2 Kugelstoßanlagen

 

 

2 Standweitsprunganlagen

 

 

Mehrzweck-Spielfeld

 

 

Mehrzweck-Vorführfeld

 

 

Naturtribüne

 

 

Beachvolleyballanlage

 

Flutlichmasten

 

 

Fahnenmasten mit Ausleger

 

 

vollautomatische Sprinkler

Anlage gespeist aus Tiefbrunnen

 

 

Einzäunung des gesamten Geländes

 

 

Gerätehaus mit überdachter Pergola

 

Garderobe

 

 

je 1 Lagerraum

für Sportgeräte und Pflegegeräte

 

Sanitäranlagen, Brauchwasserbrunnen

 

 

Kosten Turnplatz und Gerätehaus

incl. Grundankauf

 

Gesamtkosten 

341.000 Euro

 

Subventionen

176.580 Euro

 

Eigenmittel

164.420 Euro

 

 

13. OKTOBER

Vereinsabend

bestehender TR wird wieder gewählt

Neue  zeitgemäße Vereinsfahne wird

„aus der Taufe gehoben“

 

Gestaltung durch Gerald Konrad

 

 

Finanzierung vom Turnrat, Vorturner

und  SZ-Übungsleiter

 

 

Traditionsfahne kommt ins Archiv

 

 

DEZEMBER

Team Turn Abteilung stellt ihre Aktivität ein

Leiterinnen

Martina Füreder und Susanne Stickl

ziehen Erfolgsbilanz

 

In 6 Jahren 17 Wettkämpfe

im In- und Ausland

mit zahlreichen

 

1.Rängen

1.Vizestaatsmeister

2 Staatsmeistertitel

2008

 

 

20. JÄNNER

SZ Big Band beim Ball der Oberösterreicher

im Austria Center Wien

 

6000 Ballbesucher schwingen ihr Tanzbein

zum Big Band Sound

 

 

MÄRZ

Wiederauflage einer Vereinszeitung

„Action“

erscheint 3x jährlich

 

 

26. APRIL

Großer Flohmarkt

 

 

Frühjahr 

Werner Kaiblinger wird in den

TR optiert als Turnplatzwart

 

 

HERBST

Montage einer Spiegelwand

in der kleinen Halle

 

DEZEMBER

Jugend erstellt einen „Turnerkalender“

 

 

10 -13. JULI

 

OÖ Landesjugendtreffen

Perg

50 Teilnehmer

 

Gruppenwettstreit  

1 Rang

 

 

Wimpelwettstreit

2 Rang

 

 

LA-Abteilung

unzählige 1. Siege bei

vielen LA-Meetings

 

 

20. SEPTEMER

Österr. Fachverband für Turnen

hält in der Turnhalle den

Fachverbandstag ab

 

Teilnahme unseres Vereines mit

3 Vorführungen bei der Turngala 2008

SZ Big Band spielt als Abschluss zum Tanz

2009

 

FRÜHJAHR

Isolierung der Decke in der kleinen Haller

Einsparung vonca. 1000 l Heizöl pro Jahr

 

 

HERBST

 

Der Verein öffnet sich

 

Trendsportarten in Form von zeitlich
begrenzten, kostenpflichtigen, ständig wechselnden Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder werden angeboten

 

 

6 – 7. JUNI

 

Bezirksturnfest

Weyer

 

Gruppenwettstreit  

1 Rang

 

 Wimpelwettstreit – Bezirksjugenwimpel

1 Rang

Johannes Schaubmair

 

TURNFESTSIEGER

1 Rang

 

 

20. JUNI

 

1. Bad Haller

LA-Stadtmeisterschaft

Diana Schaubmair

STADTMEISTERIN

 

Ivan Babic

STADTMEISTER

 

 

16 – 19. JULI

 

ÖTB Bundesjugendturnfest

Wattens

Gruppenwettstreit 

2 Rang

 

Wimpelwettstreit  

1 Rang

 

SZ Big Band

im 45 jährigen Bestandsjahr

2010

 

24. APRIL

Großer Flohmarkt

 

 

19. JUNI

 

2. Bad Haller

LA-Stadtmeisterschaft

Isabella Scheiblehner

STADTMEISTERIN

 

 

David Göttlinger  

STADTMEISTER

 

 

14.-18. JULI

 

OÖ Landesturnfest

Steyr

110 Teilnehmer incl. SZ

 

Gruppenwettstreit  

1 Rang

 

 Wimpelwettstreit

Landesjugendwimpel

1 Rang

 

Vereinswimpelwettstreit Erwachsene

4. Rang

 

Vereinswettturnen Ti Stkl. 5

3. Rang

 

 

Vereinswettturnen Tu Stkl. 5

2. Rang

 

3 TURNFESTSIEGER

Werner Bohaty

AK 35+

 

Franz Ortmayr

AK 45+

 

Walter Pürstinger

AK 50+

 

 

SEPTEMBER

 

Anstellung von 2 bezahlten Vorturnern

Matthias Höritzauer 

Burschen 6-11 Jahre

Thomas Freudenthaler

Leistungsriege Burschen und Mädchen

 

 

NOVEMBER

Einführung einer neuen Riege

„Flick-Flack“

Kunstturnen

 

Leitung

 

Thomas Freudenthaler

Susanne Gökler

 

 

LA-Abteilung weiterhin auf

Erfolgskurs mit vielen Einzelsiegen

2011

 

30. APRIL

 

SZ organisiert Kabarettabend mit

„Se oritschinel Goartenzauns“

400 Gäste füllten die Halle und

erlebten ein 3-stündiges Programm

 

 

18. JUNI

 

125 Jahre Turnverein Bad Hall

wird mit SZ-Konzert, großem

Schauturnen am Turnplatz mit

anschließender Sonnwendfeier gefeiert

 

 

25. OKTOBER

 

125 Jahre Turnverein Bad Hall

Festabend mit 300 Festgästen

aus Politik und Wirtschaft,

der ÖTB-Bundesführung und Mitgliedern

 

 

Sommer 

Robert Füreder legt sein Amt

als Turnwart nieder

 

Martina Füreder wird in den TR optiert

 

 

Ein Team, dass sich die Agenden teilt,

steht ihr zur Verfügung

 

 

Umstellung der Ölheizung auf Pellets

Kosten 

27.456 Euro

 

 

Förderungen

9.371 Euro

 

 

Eigenfinanzierung

18.084 Euro

 

Vermietung unseres

„Leistungszentrums“

entwickelt sich stetig

 

2011 waren 7 Fremdvereine

insgesamt 32 Tage lang

zum Training zu Gast

 

Eigene Organisation ist dazu erforderlich

Raimund Schaubmair

stellt sich dieser Aufgabe.

 

nach oben

 

2012 bis 2015

 

2012

 

FEBRUAR

Einmietung der Volksschule für den Turnunterricht für ein Jahr
(Renovierung der Schule)

 

 

15. MÄRZ

Vereinsabend

mit Neuwahl

 

 

Wechsel in der Vereinsführung

Obfrau  
Susanne Gökler

 

Turnwart
Martina Füreder

 

Jugendwart 

Hans-Peter Hirsch

 

Schriftwart/Standesführung
Anke Konrad

 

Kassier
Birgit Baumberger

 

 

21. APRIL

Großer Flohmarkt

 

 

10.-14. JULI

 

ÖTB Bundesturnfest

Innsbruck

 

Gruppenwettstreit 

4 Rang

 

Vereinswimpelwettstreit Erwachsene

4 Rang

 

 

Vereinswetturnen gemischt

7 Rang

 

1. Ränge im Turnfestwettkampf

 

Werner Bohaty

AK 35

 

 

Franz Ortmayr

AK 45

 

 

Petra Schneckenreiter

AK 35

2013

 

 

19. JÄNNER

 

Turnerball Neu

„Casino Royal“

 

 

HERBST

 

Thomas Freudenthaler legt seine

Tätigkeit als bezahlter Trainer zurück

 

Kunstturnriege „Flick-Flack

wird eingestellt

 

Aktive werden in den

Leistungsriegen integriert

 

 

4. MAI

 

OÖ Turn 10

Landesmeisterschaft

Grieskirchen

 

Florian Chimani

LANDESMEISTER

1 Rang

 

  Alexander Brenner

VIZELANDESMEISTER

1 Rang

 

 

Sarah Bermanschläger

VIZELANDESMEISTERIN

1 Rang

 

 

 

8. JUNI

 

ÖTB

Bundesmeisterschaft Turn 10

Rif/Salzburg

Florian Chimani  

BUNDESMEISTER

1. Rang

 

22. JUNI

 

3. Bad Haller

LA-Stadtmeisterschaft

Selina Schneckenreiter

STADTMEISTERIN

Martin Kuklinek

STADTMEISTER

 

 

11 – 14. JULI

 

OÖ Landesjugendturnfest

Schwanenstadt

Mannschaftswettkampf  
2 Rang

 

 

Gruppenwettstreit  
2 Rang

 

Nach 43 Jahren

das 1. Mal keine

Wimpelwettstreitmannschaft

 

 

19. OKTOBER

 

OÖFT Turn 10 Landesmeisterschaft

Wels

 

„Mixed-Mannschaft“

1. Rang

2014

 

14. JÄNNER

 

Plötzlicher Tod

von Harald Schöndorfer

 

Bürgermeister von Bad Hall

Obfrau Stellvertreter

Kassier

SZ-Leiter

SZ-Gründungsmitglied

Funktionär

im Bundes-SZ-Wesen

Posaunist

 

Karl Sturmberger wird SZ-Leiter

 

JÄNNER

Turnerball 2014 wird abgesagt

 

 

MÄRZ

Schankwartin Helga Oberhauser

übergibt ihr Amt nach 16 Jahren an

Markus Kaltenbrunner mit Team und

scheidet nach 36 Jahren aus dem Turnrat

 

 

HERBST

Neue bezahlte Vorturnerin

für Leistungsriege Mädchen wir eingestellt

Sabine Weixlbaumer

Zusammen mit Team wird die Riege geführt

 

 

7. NOVEMBER

 

Vereinsabend

Wechsel in der Vereinsführung

 

Obmann

Raimund Schaubmair

Turnwartin

Martina Füreder

 

 

Jugendwart

Hans-Peter Hirsch

 

 

Schriftwart/Standesführung
Anke Konrad

 

Kassier

Birgit Baumberger

 

 

24. MAI

 

ÖTB Bundesmeisterschaft Turn 10

Kirchdorf

 

Florian Chimani

BUNDESJUGENDMEISTER

1. Rang

 

 

6 – 8. JUNI

 

Regionalturnfest „BEST“

in Bad Hall

Festobmann

Robert Füreder

 

 

Festturnwartin

Martina Füreder

 

150 Wettkämpfer aus Bezirks- und Landesvereinen nahmen teil

60 aktive Wettkämpfervom eigenen Verein

und 60 Helfer für die Abwicklung

des Festes stellten sich der Aufgabe

 

 

FREITAG

Spiele- und Hauptplatzfest

mit Andi Goldberger und Thomas Mayrpeter

 

SAMSTAG

Tag des Turnens

abends Turngala mit500 Besuchern

 

SONNTAG

Kreativbewerb im Gästezentrum und

abschliessend Siegerehrung in der Turnhalle

 

 

25. OKTOBER

 

5. SZ-Big Band Wurlitzer

50 Jahre Spielmannszug

30 Jahre Big Band

Ein „Ohrenschmaus“ für 400 Besucher

mit Gast Andreas Gabauer

 

GÄSTE IN DER TURNHALLE

 

Vermietung für Lehrgänge

 

 

Seit dem Bau der 2. Turnhalle entwickelt sich

unser „Turnleistungszentrum“ zu

einem beliebten Trainingsort

 

 

Die Vermietung stellt auch einen

wirtschaftlichen Faktor dar

 

Jährlich nutzen 6 – 8 Fremdvereine

an ca. 35 Tagen unsere Infrastruktur

 

 

Dies erfordert eine neue  Organisation

 

1998 – 2005 

wird dies von

Obmann Sepp Schöndorfer

wahrgenommen

 

 

2006 – 2013

zeichnet Raimund Schaubmair dafür

verantwortlich nach seinem Wechsel

als Obmann wird diese Tätigkeit ab

2014 an Werner Kaiblinger übergeben

 

 

Veranstaltungsbetrieb/Gastronomie

 

28. 08.1969 

 

erhält der Verein die Konzession

für Gast- und Schankgewerbe

 

 

Immer schon war der Schankbetrieb neben den Mitgliedsbeiträgen die wichtigste Einnahmequelle zur Errichtung unserer Liegenschaften und dient heute maßgeblich zur Erhaltung

 

 

Dank einer gut geplanten Infrastruktur beim Bau

der neuen Halle ist es möglich

Großveranstaltungen mit bis zu

450 Gästen auszurichten

 

 

Jährlich werden zwischen 13 – 15

Eigen- und Fremdveranstaltungen

durchgeführt

 

 

Leiter des Schankbetriebs

 

1969 – 1975 

Ausschuss unter Leitung

von Sepp Schöndorfer

 

1975 – 1987 

Franz Schubert

 

1987 – 1996 

Hans Haslinglehner

 

1996 – 1998

Sieglinde Prihoda

 

1998 – 2014

Helga Oberhauser

 

ab 2014

Markus Kaltenbrunner

 

 

Gäste-Garderobe

 

Clemens Pfanner ist von 1983 bis 2013

für die Gästegarderobe zuständig

 

Nach 30 Jahren übergibt er diesen Bereich

seinem Nachfolger Alexander Ott

2015

 

11. JÄNNER

Kinderfaschingsball

 

 

17. JÄNNER

Turnerball

 

 

1. JÄNNER bis 16. FEBRUAR

Faschingssitzungen des

BHCC in der Janhturnhalle

 

 

21. FEBRUAR

Bezirksgerätemeisterschaften Turn 10

Steyr mit 78 Wettkämpfer

 

18. APRIL

Großer Flohmarkt

 

Leitung

Raimund Schaubmair

 

70 Helfer haben beide Hallen in einen

Verkaufsraum umgestaltet

 

 

25. APRIL

 

ÖTB OÖ

Landesmeisterschaften Turn 10

Traun

21 Wettkämpfer

 

Tobias Haider

Ak16

1 Rang

 

 

Paula Draxler

AK12

1 Rang

 

3. MAI

Familienwanderung

9. Mai

 

Muttertagskonzert der SZ Big Band

wegen Schlechtwetter abgesagt

 

 

Offene Welser Stadt

und Bezirksmeisterschaften Turn10

Wels

 

Naomi Finner

AK8

1 Rang

 

 

Annika Schmidthaler

AK10

1 Rang

 

 

Paula Draxler

AK12

1 Rang

 

30 – 31. MAI

 

Offene ÖTB

Bundesmeisterschaften Turn10 

Rif/Hallein

12 Teilnehmer

 

Gökler Tobias

 

BUNDESMEISTER

1 Rang

 

20. JUNI

Sonnwendfeier

Turnverein Bad Hall

 

16 – 19. JULI

 

9. Bundesjugendturnfest

ÖTB Bundesjungendturnfest

50 Teilnehmer

Gruppenwettstreit

1 Rang

 

Wimpelwettstreit

2 Rang

 

Florian Chimani

AK 19

1 Rang

 

Tobias Gökler

AK17-18

 

BUNDESJUGEND

TURNFESSIEGER

 

1 Rang

 

 

31. JULI

SZ Big Band Schlosskonzert Steyr

12 – 15. AUGUST

Jahnwanderung

 

 

28 – 30. AUGUST

 

Stadtfest Bad Hall

Freitag Abend 2 Stunden

Auftritt der SZ Big Band

 

 

22. AUGUST

Beachvolleyballturnier

 

 

19. SEMPTEMBER

Auftritt der SZ Big Band im

Rahmen vom X-large Konzert 2015

 

 

27. SEMPTEMBER

Bergturnfest auf der Ratsch’n

 

 

4. OKTOBER

Herbstwanderung

 

 

17. OKTOBER

Wallfahrt nach Adlwang

 

31.OKTOBER

 

7. OÖ. Landesmeisterschaft Turn10

Schärding

25 Teilnehmer in 7 Mannschaften

 

Paula Draxler

AK12

1 Rang

 

 

Mannschaften

 

Bad Hall 1

AK10

1 Rang

 

 

Bad Hall 5

AK12

1 Rang

 

 

21. 22. November

 

10. Österreichische Meisterschaften in Turn 10

Mattersburg

 

5 Mannschaften am Start

 

Team 1

Vizemeister AK 12

 

Team 2

Platz 3 AK 10

 

 

5. Dezember

Schauturnen Klick dich fit

 

über 200 Aktive

 

 

5. Dezember

 

neue Homepage  TV Bad Hall

geht online

 

Team

Pfanner Clemens

Füreder Martina

Gökler Gernot

Schaubmair Raimund

Füreder Robert

 

 

12. Dezember

 

Weihnachtsmarkt Bad Hall

 

Unser Stand wurde sehr gut besucht

 

20. Dezember

 

Jugendweihnachtsfeier

neu

9 Teilnehmer

 

21. Dezember

 

Wintersonnwendfeier

bei Familie

Adamsmaier (Zollnergut)

 

 

nach oben

 

2016 bis 2019

 

2016

 

10. JÄNNER

Kinderfasching

ATLANTIS Unterwasserwelt

Über 160 Kinder, die mit uns getanzt,

gespielt und gelacht haben,

das ist die erfreuliche Bilanz

des heurigen Kindermaskenballs.

 

16. JÄNNER

Turnerball 

Der Turnerball in Bad Hall ist

keine „Limited Edition“!

 

Was eine schwungvolle Eröffnung

versprach, wurde bis in die

frühen Morgenstunden auch gehalten!

 

29. JÄNNER – 8. FEBRUAR

BHCC Sitzungen

in unserer Turnhalle

 

27 – 28. FEBRUAR

Skiwochenende

in Mühlbach am Hochkönig

22 Teilnehmer

 

9. APRIL

1 .Turnbezirk

Bezirksmeisterschaften Turn10

Bad Hall

 

Erstmalig in der neuen Turnhalle wurden diese Meisterschaften mit 154 Jungturnern und Jungturnerinnen durchgeführt.

154 Jungturner und Jungturnerinnen

turnten ihren Wettkampf.

 

Und die Fakten unseres Vereins sprechen nochmals für sich

 

86 Wettkämpfer undWettkämpferinnen

15 Kampfrichter und Kampfrichterinnen

Weitere fleißige Helfer in der Berechnung, der Technik, der Reinigung und in der Ausschank.

Zudem erturnten unsere Jungs und Mädels hervorragende Platzierungen

Folgende Aktive erreichten in ihren jeweiligen Altersklassen in der

 

Basisstufe Turn 10

einen ersten Platz

 

Lara Unterbrunner

Annik Schmiedthaler

Chiara Pröll

Viktoria Kaufmann

Christian Chimani

Sebastian Chimani

Severin Heidlberger

 

In der Oberstufe erreichten

folgende Sportler

den ersten Platz

 

Paula Daxer

Tobias Haider

Alexander Brenner

 

23. APRIL

Landesmeisterschaften Turn 10

Braunau

 

27 Teilnehmer/Innen

 

Basisstufe

3. Heidi Neuhauser

 

Oberstufe

1. Alexander Brenner

2. Tobias Haider

2. Paula Daxer

 

1. MAI

Familienmaiwanderung

Leider hat es das Wetter nicht

so gut mit uns gemeint.

Trotzdem haben sich

11 „unentwegte“ Wanderer eingefunden

und sich nicht abhalten lassen

 

7. MAI

Muttertagskonzert

SZ Big Band Bad Hall

Vom Winde verweht, aber nicht ganz

wurde das Muttertagskonzert,

das zu unserer und hoffentlich

auch des Publikums Freude

nach etlichen Jahren endlich wieder

einmal im Freien stattfinden konnte.

Die Sonne hat ihren Beitrag geleistet

und wir den unseren.

 

21 – 22. MAI

Die Sieger unseres Turnfestes BEST

holten sich ihren Preis ab

 

43 AltheimerInnen nahmen an dem

Trainingswochenende bei uns teil

 

11. JUNI

Bundesmeisterschaften Turn10

Amstetten

 

13 WettkämpferInnen

3 Kampfrichter

 

Bundessiegerin

Melanie Niedermoser

 

Bundessieger

Tobias Gökler

 

weitere Platzierte

1. Tobias Haider

2. Werner Bohaty und Alexander Brenner

3. René Füreder

 

18. JUNI

Leichtathletik Stadtmeisterschaft

und erstmalig

Vereinsmehrkampfmeisterschaft

 

LA- Stadtmeisterschaft

über 70 Teilnehmer

 

LA StadtmeisterIn

Petra Schneckenreither und Thomas Gruber

 

Vereinsmeisterschaft im Mehrkampf

Gerätewahl 3- bzw. 4-Kampf

und LA-Dreikampf

 

VereinsmehrkampfmeisterIn

Petra Schneckenreither und Gregor Füreder

 

13 – 17.  JULI

ÖTB Landesturnfest Andorf  

 

Der Turnverein Bad Hall war bei
diesem Turnfest mit 88 Aktiven dabei.

 

Die Bad Haller Scooterbande, Gummistiefel statt Bikin und Sonnenbrille, Julo mit der „Quetschn“, das gegenseitige Anfeuern und Mitfiebern der Bad Haller Mannschaften, die Gemeinschaft und das Zusammenhalten,

die gute Stimmung und der Spaß, ….

 

Das sind einige der Schlagworte, die unsere
Jugend nach dem Landesturnfest vom 13. bis zum 17. Juli in Andorf in unsere WhatsApp Gruppe schrieben. Dieser Teamgeist, der sich hier so hervorragend zeigte, wird sich sicherlich in den nächsten Monaten positiv in unserem Vereinsgeschehen fortsetzen

 

Bei der hervorragenden Turngala glänzte
der Turnverein Bad Hall mit zwei Darbietungen.

 

 

Unsere Jugendlichen gewannen den

Wimpelwettstreit

 

Werner Bohaty gewann die

Unterstufe der Turnfestwettkampfes

 

Melanie Niedermoser wurde

Landesturnfestsiegerin

 

DIE MANNSCHAFTSERGEBNISSE

 

1. Platz

Wimpelwettstreit Jugend

Victoria, Stefanie, Flora, Sarah, Antonia,
Alexander, Tobias, Jonas, Marcel und Severin

 

4. Platz

Gruppenwettstreit

Indira, Julia, Selina, Marlene, Lea, Mona,
Delia, Thomas, Sebastian, Fabian, Jakob und Paul

 

38. Platz

Mannschaftswettkampf

Katharina, Ella, Bianca, Sandra und David

 

6. Platz

Wimpelwettstreit Erwachsene
die Jüngeren

Cornelia, Sabrina, Marlene, Simone, Edith, Melanie, Veronique, Liesl, Andrea, Florian, Christopher, Tobias, Gregor, Klaus, HansPeter, Philipp, Patrik und Armin

 

13. Platz

Wimpelwettstreit Erwachsene
Die Älteren

Susanne, Petra, Bettina, Julia, Martina, Agnes,
Angelika, Selina, Martin, Markus, Bernhard, Robert, René, Daniel, Kurt, Markus

 

4. Platz und ein ausgezeichneter Erfolg

Vereinswettturnen

Eva, Martina, Helga, Julia, Marlene, Sarah, Petra, Silke, Martha, Petra, Stefanie, Sabrina, Antonia, Dagmar, Sabine, Elisabeth, Angelika, Raimund, Markus, Bernhard, Christopher, Daniel, Hans Peter, Martin,
Robert, Markus,

 

 

Platz 1

Thomas Gruber

Werner Bohaty

Lea Wißbauer

 

22. JULI

 

Ferienpass Bad Hall  SZ Big Band

Workshop  

 

Jahnturnhalle

 

29. JULI

Schlosskonzert

SZ Big Band Bad Hall 

 

Schloss Lamberg  Steyr

 

10 – 15. AUGUST

53. Jahnwanderung des ÖTB 

 

Tumeltsham bei

Ried im Innkreis

 

 

16 Teilnehmer wobei 9 die
gesamte Strecke gegangen sind

 

Abwechslungsreiche Wanderung mit überraschendem Schlusspunkt

Regen,vor allem am Beginn, und dann ausgezeichnetes Wanderwetter waren die äußerlichen Bedingungen auf den rund 80 Kilometern unserer Wanderung

über Fischlham, Bachmanning und Haag am Hausruck zum Zielort.

 

 

Bei der abschließenden größten Überraschung haben wir aber selbst mitgewirkt und

 

zur 54. Jahnwanderung 2017

nach Bad Hall eingeladen.

 

 

WETTKAMPF

 

WK 43 Nostalgieachtkampf

Turnerinnen Allg.Kl

 

4. Rang

Niedermoser Melanie

 

 

7. Rang

Füreder Andrea

 

 

13. Rang

Haslinglehner Edith

 

 

WK 44 Nostalgieachtkampf

Turnerinnen AK 30-39

 

7. Rang

Gökler Susanne

 

 

VEREINSWERTUNG

 

18 Rang 

ÖTB TV BAD HALL

783 Punkte

 

27.  AUGUST

Siegerehrung Kurparklauf

Bad Hall 

 

Jahnturnhalle

 

3. SEPTEMBER

Beachvolleyballturnier

 

Sportplatz Jahnturnhalle

  

Leider musste Turnier wegen zu wenig Teilnehmern abgesagt werden !

 

 

5. SEPTEMBER

Ferienpass

Stadtgemeinde Bad Hall

 

„Höher Weiter Schneller“

Sportplatz Jahnturnhalle

 

24 Teilnehmer

 

7. SEPTEMBER

Ferienpass

Stadtgemeinde Bad Hall

 

„Gerätturnen“

Jahnturnhalle

 

18 Teilnehmer

 

25. SEPTEMBER

ÖTB OÖ

38. Bergturnfest

auf der „Ratschn“

 

 

Männl. Jugend Klasse E

2 Platz

Matthias Zeintl

 

7. OKTOBER

Vereinsabend

 

Teilnahme ca. 100 Mitglieder

 

Referat über ÖTB im Vereinsnamen

 

ÖTB in unserem Vereinsnamen zu

behalten oder nicht mehr zu führen !

 

Die Mitglieder wurden durch

Gernot Gökler in einem Referat

darüber informiert

 

 

Amtswalter

 

Bernhard Füreder scheidet

aus dem Turnrat aus

 

Elisabeth Haslinglehner wird Turnwart

Das Team Turnwart wird neben der

im Turnrat vertretenen Person

unterstützt durch

 

Susanne Hofbauer

Robert Füreder

Franz Ortmayr

Martina Füreder

 

Edith Haslinglehner wird Jugendwart

 

Hirsch Hans Peter bisher

Jugendwart wird

Jugendwart Stellvertreter

 

 
Christopher Ott wird

Schankwart Stellvertreter

 

Neuwahl Obmann

 

Die Neuwahl des Obmanns wurde

von unserem Ehrenobmann

Julo Schöndorfer durchgeführt

 

Raimund Schaubmair wurde

einstimmig zum neuen Obmann

gewählt

 

 

Neuer  Turnrat

 

 Obmann

Raimund Schaubmair

 

Obmann Stellvertreter

Gernot Gökler

 

Obmann Stellvertreter

Susanne Gökler

 

Obmann Stellvertreter

Walter Pürstinger

Behördlicher Geschäftsführer

im Gastgewerbe

 

Schriftwart

Standesführung

Anke Konrad

 

Schriftwart Stellvertreter

Petra Bermanschläger

 

Kassier

Birgit Baumberger

 

Kassier Stellvertreter

Kerstin Viehaus

 

Turnwart

Elisabeth Haslinglehner

 

Sportliche Leiterin

Martina Füreder

 

Sportliche Leiterin Stellvertreter

Julia Lackinger

 

Jugendwart 

Edith Haslinglehner

 

Jugendwart Stellvertreter 

Hans Peter Hirsch

 

Jugendwart Stellvertreter 

Daniel Kaiblinger

 

Jugendwart Stellvertreter 

Julia Wenzel

 

Turnplatzwart

Vermietung

Werner Kaiblinger

 

Spielmannszugführer

Karl Sturmberger

 

Schankwart

Markus Kaltenbrunner

 

Schankwart Stellvertreter

Christopher Ott

 

 

Antrag Mitgliedsbeitrag Index

 

Der Mitgliedsbeitrag wird jetzt an

den Index 2010

Ausgangsbasis 2014 – 109,7 angepasst.

Die Rundung erfolgt immer

abgerundet auf die nächste einer-Stelle.

 

 

Jahnwanderung 2017

 

Information dazu wurden von

Robert Füreder vorgetragen

 

Zielort der Jahnwanderung 2017 ist

unsere Stadt Bad Hall

 

Es werden ca. 800 Teilnehmer erwartet.

 

Der Zeltplatz

Gelände: „Rieses Waldschule“

wird am 13.08.2017 eröffnet.

Zieltag ist der 15.08.2017

 

 

Turnerball 2017

 

Als Vorbereitung und Einstimmung

für unseren Turnerball 2017

gibt es die

Veranstaltung „Probebeleuchten“

am

5.November 2016 um 19:30

in der Turnhalle.

 

 

Allfällige Wortmeldungen

 

Ehrenobmann Julo Schöndorfer

bringt seine Meinung

zu dem Thema

„ÖTB im Vereinsnamen“

vor.

 

Er schlägt eine genaue Definition der

Sachlage ,mit der Festlegung

der weiteren Vorgangsweise

unter dem Titel

„Was wir nicht wollen!“

vor.

 

Gemeinsam mit den Vereinen

des Turnbezirkes Steyr

sollen diese Forderungen

beraten und beschlossen werden.

 

Aufgrund dieses Beschlusses soll

dann ab November mit der neuen

Landesleitung OÖ

die Führung des ÖTB

zur Einhaltung des

„Maßnahmenkatalogs“ 

verpflichtet werden.

 

9. OKTOBER

Herbstwanderung

 

24 Teilnehmer

 

Nach einer regenreichen Woche

bangten wir,ob die Wanderung

durchgeführt werden kann.

 

Bei nur 4 Grad begaben wir uns

auf den Weg,der uns von

der Sagmeisterbrücke zur

Stromboding, entlang des

Flötzersteiges bis zur Mittagseinkehr

in das Polsterstüberl führte.

 

Nach kräftiger Stärkung ging es mit

Sonnenschein und herrlicher Bergsicht

auf Spitzmauer, Brotfall und Gr. Priel

weiter bis zur Baumschlagerreith

und zum Steyr-Ursprung.

 

22. OKTOBER

OÖFT

Landesmeisterschaften Turn10

Enns

 

14 Mädchen und eine Turnerin

 

 

stellten sich dem OÖFT

Turn 10 Wettkampf,

der für alle Dachverbände,

ASKÖ, ÖTB und Union,

ausgetragen wird

 

 

Oberstufe

 

 

1.Rang

Melanie Niedermoser

 

 

Basisstufe

 

 

1. Rang

Chiara Debevec

2. Rang

Lea Wißbauer

2. Rang

Naomi Finner

4. Rang

Victoria Kaufmann

4. Rang

Mona Kahr

4. Rang

Katharina Prenninger

5. Rang

Liana Gastenauer

9. Rang

Klara Zacherl

9. Rang

Viktoria Söllradl

11. Rang

Ella Schedlberger

11. Rang

Julia Stubauer

12. Rang

Julia Reitmann

15. Rang

Julia Pfanner

22. Rang

Bianca Slavic

 

 

Auf Grund ihrer hohen Punkteanzahl

qualifizierten sich

folgende Mädchen

für die

 

ÖFT Bundesmeisterschaft

am 19- 20.11.2016

in Bregenz

 

Naomi Finner

Mona Kahr

Katharina Prenninger

Lea Wißbauer

Viktoria Kaufmann

Chiara Debevec

Melanie Niedermoser

 

5. NOVEMBER

Veranstaltung

„Probebeleuchten“

5.November 2016

19:30 Uhr

Jahnturnhalle

 

Wegen Krankheit

von Gökler Susi musste

diese Veranstaltung

abgesagt werden

 

19 – 20 . NOVEMBER

Turn 10

Bundesmeisterschaften ÖFT

Bregenz

 

TEILNEHMER

 

6 Wettkämpferinnen

1 Kampfrichterin

3 Trainerinnen

 

 

Bundesmeister AK 16

Basisstufe

Chaira Debevc

 

Vizebundesmeister All.Kl.

Oberstufe

Melanie Niedermoser

 

 

4.Rang

AK 14 Basisstufe

Lea Wißbauer

 

 

22.Rang

AK 9 Basisistufe

Naomi Finner

 

 

31.Rang

AK 12 Basisstufe

Mona Kahr

 

 

35.Rang

AK 12 Basisstufe

Katharina Prenninger

 

 

3. DEZEMBER

Schauturnen

Jahnturnhalle

 

Motto

OLYMPIA

 

Wegen der großen Besucherzahl im

Vorjahr gaben es heuer erstmalig

zwei Schauturnen !

 

300 Aktive

 

850 Besucher

 

 

10. DEZEMBER

Weihnachtsmarkt

Kurpark Bad Hall

 

Unser vergrößerter  Stand wurde

heuer sehr gut besucht !

 

 

19. DEZEMBER

Wintersonnenwende 

„Zollnergut“

Fam. Adamsmeier

 

 

2017

 

21. JÄNNER

Turnerball

Jahnturnhalle

 

Dank mehr als 400 Besuchern

war die Stimmung am Ballabend

von Anfang an hervorragend.

 

Ein sehr geschmackvoll

neu dekorierter Ballsaal,

eine Eröffnungsshow mit Tanz,

Akrobatik, live Musik und Gesang,

eine hochkarätig bestückte Tombola,

tolle Tanzmusik, eine gemütliche Weinbar

 

Unglaubliche Party-Stimmung

im neuen Hall Rock Cafe

und im High Rollers Club

 

 

29. JÄNNER

Kinderfasching

Jahnturnhalle

 

Motto: Dschungel

 

120 Kinder

 

 

11. FEBRUAR

BHCC Kindersitzung

in unserer Turnhalle

 

 

17. – 27. FEBRUAR

BHCC Sitzungen

in unserer Turnhalle

 

 

8. APRIL

 

1 Tbz. Bezirksmeisterschaften

Turn 10

Kirchdorf

 

Rekordverdächtige

72 WettkämpferInnen

 

18 KampfrichterInnen

engagierte TrainerInnen

und Betreuerinnen

 

unsere Erstplatzierten

 

Basisstufe Turn 10

Victoria Gegenleitner

Sara Engl

Naomi Finner

Saskia Praher

Stefanie Schned

Christian Chimani

Michael Wimmer

Severin Heidlberger

Marcel Grünbaum

 

 

Oberstufe Turn 10

Lea Wißbauer

Sebastian Chimani

Alexander Brenner

 

 

25. APRIL

 

Helferbesprechung

Jahnwanderung 2017

in unserer Jahnturnhalle

 

 

1. MAI

 

Familienmaiwanderung

25 Wanderfreudige

trafen sich heuer

bei idealem Wetter

zur Halbtageswanderung

 

 

6. MAI

 

ÖTB OÖ
Landesmeisterschaft
Turn 10

Perg

 

25 Teilnehmerinnen

 

 

Ergebnisse

 

Basisstufe

 

Platz 1
Marcel Grünbaum

 

Platz 2
Severin Heidlberger

 

Platz 3

Naomi Finner

 

 

Oberstufe

 

Platz 1
Sebastian Chimani
Alexander Brenner

 

 

Platz 3
Tobias Haider
Lea Wißbauer

 

 

13. MAI

 

OÖFT
Landesmeisterschaft
Turn 10

Kirchdorf

 

 

7 Mannschaften

2 Einzelkämpfer

 

 

Ergebnisse

 

 

Basisstufe

 

 

1.Platz

 

Alina Prammer

 

Severin Heidlberger

 

Saskia Praher

 

Jonas Berger

 

 

 

2.Platz

 

Naomi Finner

Liana Garstenauer

 

Lara Unterbrunner

 

Klara Zacherl

 

3. Platz

 

Ella Schedlberger

 

Mona Kahr

 

Katharinna Prenninger

 

 

Oberstufe

 

 

Alexander Brenner

 

Tobias Haider

 

Chiara Debevec

 

Lea Wißbauer

 

 

Einzelergebnisse

 

 

1. Platz

 

 

Severin Heidlberger

 

Naomi Finner

 

Gregor Füreder

 

Werner Bohaty

 

 

2. Platz

 

Alexander Brenner

 

 

3. Platz

 

Ella Schedlberger

 

 

20. MAI

 

Offene Welser

Stadt- Bezirks-

Meisterschaften

Turn10

Wels

 

12 Teilnehmer/innen

 

1.Plätze

 

Victoria Gegenleitner

 

Naomi Finner

 

Chiara Debevec

 

 

2.Plätze

 

Paula Klinglmayr

 

Ella Schedlberger

 

Lea Wißbauer

 

 

3. Platz

Liana Garstenauer

 

 

2 – 6. MAI

 

SZ Big Band Bad Hall

 Berlin

 

27 Teilnehmer

Im Zuge des

internationalen deutschen

Turnfest 2017

besuchte die SZ Big Band Bad Hall

nun schon zum zweiten Mal

(erstmalig 1978) wieder Berlin

Sie spielten auch am 5. Juni 2017

am Wannsee

im Avus Treff Spinner-Brücke

ein Konzert

 

 

17. JUNI

 

Sonnwendfeier

Um 20:00 Uhr wanderten
ca. 40 Personen
von der Jahnturnhalle
über die Fa.Terschl, Steingrub
zur Familie Göschl.

Insgesamt nahmen
ca. 50 Personen
bei der
Sonnwendfeier teil

 

 

30. JUNI

 

7. Linzer

Stadtmeisterschaften

Turn10

 Erwachsene

Vereinsturnhalle des ÖTB Linz

2 Teilnehmer

1.Rang

Bohaty Werner

3.Rang

Füreder Gregor

 

 

11 – 16. JULI

 

Bundesturnfest

St. Pölten

ABGESAGT !

wegen zu wenig

Teilnehmer

 

 

15 – 16. JULI

 

ÖTB OÖ

Jugendsommerspiele

Ried

Als Ersatz für abgesagtes

Bundesturnfest

St. Pölten

 

28 Teilnehmer

 

1.Platz

 

Wimpelwettstreit

 

3.Platz

 

Gruppenwettstreit

 

6.Platz

 

Mannschaft

 

 

28. JULI

 

Schlosskonzert

SZ Big Band Bad Hall

Steyr Schloss Lamberg

 

Unsere SZ Big Band Bad Hall spielte

bereits zum 7. Mal das

Schlosskonzert in Steyr.

Wir durften uns über gut

300 Zuhörer freuen.

Zum ersten Mal führte unsere

Saxophonistin Daniela Chimani

durchs Programm

 

 

11. AUGUST

 

Mei liabste Jahnwanderung

in die Hoad

 

ZIEL

Risis Waldschule Bad Hall

 

 

13 – 15. AUGUST

 

54 Jahnwanderung Bad Hall

Risis Waldschule Bad Hall

 

 

700 Wanderer strömten vom

13. bis 15. August

zu uns nach Bad Hall.

 

Als perfekte Gastgeber verwöhnten wir

sie mit einem bestens

geeigneten Zielgelände

und kulinarischen Schmankerln.

 

 

19. AUGUST

 

Beachvolleyballturnier

Sportplatz Jahnturnhalle

Wurde abgesagt !

 

 

28. AUGUST

 

Ferienpass Stadtgemeinde Bad Hall

Höher – Weiter – Schneller

Jahnturnhalle

 

25 Teilnehmer

 

 

6. SEPTEMBER

 

Ferienpass Stadtgemeinde Bad Hall

Geräteturnen

Jahnturnhalle

 

28 Teilnehmer

 

 

24. SEPTEMBER

 

38. Bergturnfest

auf der „Ratschn“

 

 

7. OKTOBER

 

7. Bewegungstage ÖTB OÖ

Wels

 

 

 

8. OKTOBER

 

Herbstwanderung

Wind und Regen und wenig Grade
begleiteten 7 unermüdliche Wanderer
auf dem Weg von Leonstein über
den Hambaum zum Gasthof Ratscher.

Nächstes Jahr wird diese Wanderung,
hoffentlich bei Schönwetter wiederholt.

 

 

18 – 19 . NOVEMBER

 

8. Österreichische

Turn10

Meisterschaften

Hallein

 

7  WettkämpferInnen

Je zwei Kampfrichter

und zwei Vorturner

 

 

5. Mannschaft

 

 

Mixed AK 18

 

Marcel Grünbaum

 

Severin Heidlberger

 

Alina Prammer

 

Saskia Praher

 

 

Einzelwertung

 

2.Platz

Werner Bohayty

AK 40

 

3. Platz

Gregor Füreder

AK 25

 

 

2. DEZEMBER

 

Schauturnen

Jahnturnhalle

 

Motto

WIR

 

Wegen der großen Besucherzahl im

Vorjahr gaben es auch heuer

zwei Schauturnen !

 

ca 300 Aktive

 

850 Besucher

 

 

9. DEZEMBER

 

Weihnachtsmarkt

Kurpark Bad Hall

 

Unser vergrößerter  Stand wurde

heuer sehr gut besucht !

 

 

19. DEZEMBER

 

Wintersonnenwende 

„Zollnergut“

Fam. Adamsmeier

 

 

2018

 

 

 

14. JÄNNER

 

Kinderfasching

Jahnturnhalle

 

Motto

Die Geister sind los !

 

ca 200 Kinder

 

 

20. JÄNNER

 

Turnerball 

 

PROGRAMM

Eröffnungsshow

Tanzeinlage „I´m so excited“

mit schwungvoller Musik

von der SZ Big Band Bad Hall

Auftritt des BHCC Bad Hall

Mitternachtsquadrille

 

 

2. – 12. FEBRUAR

 

BHCC Sitzungen

 

in unserer Turnhalle

 

 

6. FEBRUAR

 

Chefkampfrichterlizenz

 

Ende Jänner und Anfang Februar

haben sieben Damen

die Chefkampfrichterlizenz erworben.

Die Prüfung beinhaltet theoretische

Prüfungsfragen und eine

praktische Prüfung mit Videoübungen

 

 

 

Schneider Agnes

Schned Stefanie

Hofbauer Susanne

Hofbauer Simone

Haslinglehner Elisabeth

Haslinglehner Edith

Martina Füreder

 

 

Weiters hat

Füreder Martina

die Prüfung zur Multiplikatorin

abgelegt

Mit dieser Prüfung sind

folgende Aufgaben verbunden

 

 

 

Ausbildung neuer KampfrichterInnen

 

Unterstützung bei Wettkämpfen

 

Mitarbeit im technischen Komitee

 

 

26. FEBRUAR

 

Ausbildung zur Kunstturninstruktorin

 

Julia Lackinger bestand am

26. Februar die kommisionelle

Abschlussprüfung an der

Bundessportakademie

mit Theorie und zwei

praktischen Lehrauftritten

in den allgemeinen und speziellen

praktisch methodischen Übungen

mit gutem Erfolg .

 

 

17. MÄRZ

 

Auftritt Leistungsriege

Mädchen und Burschen

bei der Eröffnung

Autohaus Hyundai Gegenleitner

 

 

Als kleine Gegenleistung für

das Sponsoring der Airtrackbahn

des Autohaus Gegenleitner war

der TV Bad Hall

bei der Eröffnung mit

unserer Leistungsriegen vertreten.

 

 

27. März

 

Erneuerung des Vorturnerraum

 

Unser Vorturnerraum, der seit

ca. 50 Jahren besteht

und ursprünglich als Schank

diente, wird jetzt erneuert.

 

 

7. APRIL

 

 

 

1 Tbz.

Regionsmeisterschaften

Turn 10

Steyr

 

 

70 WettkämpferInnen

 

10 KampfrichterInnen

 

 

Basisstufe Turn 10

 

 

AK 8

 

 

 

1.Platz

Vivien Stocker

 

 

2.Platz

Victoria Gegenleitner

 

 

3.Platz

Paula Klinglmayr

 

 

AK 8

 

 

1.Platz

Ferdinand Mittermayr

 

 

2.Platz

Daniel Übleis

 

 

AK 9

 

 

1.Platz

Sara Engl

 

 

AK 10

 

 

1.Platz

Lara Unterbrunner

 

3.Platz

Sarah Hundsberger

 

 

AK 11

 

 

2.Platz

Liana Garstenauer

 

 

 

AK 12

 

 

 

2.Platz

Julia Stubauer

 

 

 

AK 12

 

 

 

2.Platz

Namid Gozem

 

 

 

AK 13

 

 

 

3.Platz

Mara Bohaty

 

 

 

AK 14

 

 

 

1.Platz

Mona Kahr

 

2.Platz

Julia Pfanner

 

3.Platz

Tanja Holzinger

 

 

 

AK 14

 

 

 

2.Platz

Michael Wimmer

 

 

 

AK 16

 

 

 

2.Platz

Melanie Schachner

 

 

3.Platz

Alina Prammer

 

 

 

AK 16

 

 

 

2.Platz

Manuel Muttenthaler

 

2.Platz

Jakob Pfanner

 

 

Oberstufe Turn 10

 

 

 

AK 12

 

 

 

1.Platz

Naomi Finner

 

 

 

AK 14

 

 

 

2.Platz

Ella Schedlberger

 

 

 

AK 16

 

 

 

2.Platz

Lea Wißbauer

 

 

AK 16

 

 

1.Platz

Thomas Gruber

2.Platz

Sebastian Chimani

 

 

 

AK 18

 

 

 

1.Platz

Chiara Debevec

 

 

 

AK 18

 

 

 

1.Platz

Marcel Grünbaum

 

2.Platz

Tobias Haider

 

3.Platz

Severin Heidlberger

 

 

28 – 29. APRIL

 

 

ÖTB OÖ Turn 10

Landesmeisterschaften

Gmunden

 

 

 

Oberstufe

 

 

Platz 1

 

Naomi Finner

Tobias Haider

 

Platz 3

Thomas Gruber

 

Platz 4

Severin Heidlberger

 

Platz 8

Ella Schedlberger

Chiara Debevec

 

 

 

Basisstufe

 

 

 

Platz 5

Sara Engl

 

Platz 6

Lara Unterbrunner

Melanie Schachner

 

 

6. MAI

 

Familienmaiwanderung

25 Teilnehmer

 

 

12. MAI

 

Muttertagskonzert

SZ Bigband Bad Hall

Kurpark Bad Hall

 

 

26. MAI

 

ÖTB Bundensmeisterschaften

Schwanenstadt

 

 

 

Oberstufe

 

 

AK 18

 

 

 

1.Platz

 

Marcel Grünbaum

 

2.Platz

 

Tobias Haider

 

 

AK 16

 

 

 

3.Platz

 

Thomas Gruber

 

 

 

AK 12

 

 

 

5.Platz

 

Naomi Finner

 

 

 

Basisstufe

 

 

AK 10

 

 

 

8.Platz

 

Lara Unterbrunner

 

15.Platz

Julia Reitmann

 

 

AK 12

 

 

 

25.Platz

 

Julia Stubauer

 

 

2. JUNI

 

SZ Big Band Bad Hall

 

Auftritt beim Stadtfest

Bad Radkersburg

 

 

23. JUNI

 

LA Stadtmeisterschaften

gemischter 7 Kampf

Vereinsmeisterschaft

Sonnwendfeier

 

 

Jahnturnhalle Bad Hall

 

 

Teilnehmer

über 70 Kinder/Jugendliche

 

 

 

Vier verschiedene Übngen am Reck,

Boden, Trampolin und am

Balken/Barren präsentierten vormittags

die WettkämpferInnen

dem Kampfgericht.

 

 

Am Nachmittag wurde dann

im Zuge der Leichtathletik

Stadtmeisterschaft gesprintet,

weit gesprungen, der Heuler

geworfen oder die

Kugel gestoßen.

 

 

 

Ein Highlight war sicher

das Mitmachen unseres

 

Bürgermeisters

Herrn Bernhard Ruf,

 

er belohnte sich in seiner

Altersklasse mit dem Platz 2.

 

 

Unsere MEISTER 2018

 

 

 

Leichtathletik Stadtmeister

Matthias Höritzauer

 

 

Leichtathletik Stadtmeisterin

Julia Reitmann

 

 

Vereinsmeister 7- Kampf

Thomas Gruber

 

 

Vereinsmeister 7- Kampf

Naomi Finne

 

Am Abend fand dann die traditionelle

Sonnwendfeier statt

 

30. JUNI

 

ÖTB Wimpelwettstreit

Erwachsene

 

St. Pölten

 

Wurde wegen zu wenig

Teilnehmer ABGESAGT !

 

13 – 15 AUGUST

 

ÖTB Oberösterreich

55.Jahnwanderung

 

Taufkirchen an der Pram

 

 

Zielort

Etzelsdorf 1.

St. Florian

 

 

Erstmalig nahm TV Bad Hall

nicht bei der Jahnwanderung teil !

 

 

24. AUGUST

 

Auftritt beim Stadtfest

Stadtgemeinde Bad Hall

 

Beim diesjährigen Stadtfest war natürlich

auch unser Turnverein aktiv vertreten.

 

 

Mit einer großen Anzahl von

Burschen und Mädchen,

unter der Leitung von Susanne

Hofbauer und Werner Bohaty

wurde eine Darbietung mit

Doppeltrampolin und

Trampolin vorgeführt.

 

1. SEPTEMBER

 

Beachvolleyballturnier

 

Wegen Schlechtwetter fand Turnier in der

Jahnturnhalle Bad Hall statt

 

9 Beachvolleyball Teams

 

Gewinner

Team „DTM“

Daniel Kaiblinger

 

Tobias Gökler

 

Marlene Ortmayr

 

5. SEPTEMBER

 

Bad Haller Ferienspass

Gerätturnen

 

Jahnturnhalle Bad Hall

 

10. SEPTEMBER

 

Keine Leichtathletik

Turnriege mehr !

 

Mit der exzellenten Durchführung

der Stadtmeisterschaft der

Leichtatheltik haben

 

Sabine Schaubmair

 
Edda Diwald

 

ihre Tätigkeit als Vorturner

der Leichtathletikriege beendet.

 

 

23.SEPTEMBER

 

Herbstwanderung

 

Leider hat auch heuer wieder

das Wetter nicht mitgespielt.

 

 

Bei regnerischem Himmel trafen

trotzdem 6 unermüdliche Wanderer ein

und so wurde ein „Kurzprogramm“ entschieden.

 

 

30. SEPTEMBER

 

40.Bergturnfest auf

der Ratschn

 

Micheldorf

 

22 Teilnehmer

 

 

LA – 3 Kampf

 

 

1.Plätze:

 

Kettlgruber Leon

Mittermayr Ferdinand

Moritz Höritzauer

Schmid  Julian

Kettlgruber Lena

 

 

2.Plätze:

 

Händlhuber Alexander

Händlhuber Florian

Gundendorfer Maximillian

Matthias Höritzauer

 

 

3 Plätze:

 

Semenyuk Viktor

Semenyuk Felix

Burndorfer Denis

 

Geländelauf

 

 

1.Plätze:

 

Kettlgruber Leon

Händlhuber Florian

Semenyuk Viktor

Gozem Namid

Matthias Höritzauer

 

 

2.Plätze:

 

Mittermayr Ferdinand

Gundendorfer Maximillian

Burndorfer Felix

 

 

3.Plätze:

 

Obereder Florian

Übleis Daniel

Obereder Stefan

Semenyuk Felix

 

Deutscher Fünfkampf

 

Unsere Teilnehmer

 

 

Matthias Höritzauer und

Martin Lackinger

 

 

Sieger

 

Matthias Höritzauer

 

 

3. OKTOBER

 

Bad Haller Ferienspass

Trampolinspringen

 

 

Jahnturnhalle Bad Hall

 

27 Kinder nahmen teil

 

 

10.OKTOBER

 

neue Jungendvorturner

 

Abschluss der

Jugendvorturnerausbildung

 

 

Manuel Muttenthaler

 

Jakob Pfanner

 

David Wallner

 

 

12.OKTOBER

 

Vereinsabend

 

Die 54. Jahreshauptversammlung

wird in der neuen Form als

Vereinsabend abgehalten

 

 

95 Mitglieder verfolgten

mit Spannung

unseren Vereinsabend

 

 

Der Besuch des

Bgm. Mag. Bernhard Ruf,

Bundesobmann ÖTB Peter Ritter,

Ehrenobmann Julo Schöndorfer,

Präsident BHCC  Walter Kober

war eine große Wertschätzung

gegenüber unserem Verein.

 

 

Die Neuwahl des Obmanns wurde

von unserem Ehrenobmann

Julo Schöndorfer durchgeführt

Raimund Schaubmair

wurde einstimmig zum

neuen Obmann gewählt

 

 

 

Gökler Susanne scheidet

als Obmann Stellvertreter aus

 

 

Neuer Obmann Stellvertreter
wird Kaiblinger Werner

 

 

Wenzel Julia scheidet als

Jugendwart Stellvertreter aus

 

 

Neu im Team Jugendwart
ist Marlene Ortmayr

 

 

 

Neuer Turnrat wurde

einstimmig gewählt

 

 

 

Obmann

Raimund Schaubmair

 

 

 

Obmann Stellvertreter

Gernot Gökler

 

 

 

Obmann Stellvertreter

Werner Kaiblinger

 

 

 

Obmann Stellvertreter

Walter Pürstinger

Behördlicher Geschäftsführer

im Gastgewerbe

 

 

 

Schriftwart

Standesführung

Anke Konrad

 

 

 

Schritwart Stellvertreter

Petra Bermanschläger

 

 

 

Kassier

Birgit Baumberger

 

 

 

Kassier Stellvertreter

Kerstin Viehaus

 

 

 

Turnwart

Elisabeth Haslinglehner

 

 

 

Sportliche Leiterin

Martina Füreder

 

 

 

Jugendwart

Edith Haslinglehner

 

 

Team Jugendwart

Hans Peter Hirsch 

Daniel Kaiblinger

Marlene Ortmayr

 

 

 

Turnplatzwart

Vermietung

Werner Kaiblinger

 

 

 

Spielmannszugführer

Karl Sturmberger

 

 

 

Schankwart

Markus Kaltenbrunner

 

 

29.OKTOBER

 

Die SZ Big Band Bad Hall

bei den

Radio OÖ Aufweckbläsner

 

Beim Zuhörer Voting

am 2.11.2018 wurde der

zweite Platz erreicht

mit 35,28 %

 

 

3.NOVEMBER

 

 

Mondsee Cup

Turn 10 Mannschaftswettkampf

 

42 Teams

 

 

Oberstufe

 

 

AK 18 mixed

 

 

1 Platz

 

 

Tobias Haider

 

Marcel Grünbaum

 

Sebastian Chimani

 

Lea Wißbauer

 

 

Basisstufe

 

 

AK 8

 

 

1.Platz

 

Vivien Stocker

 

Victoria Gegenleitner

 

Paula Klinglmayr

 

Ricarda Zieger

 

 

AK 12

 

 

2.Platz

 

Julia Reitmann

 

Alina Hubl

 

Julia Stubauer

 

Hannah Wolfslehner

 

Leni Ledermann

 

 

AK 12

 

 

3.Platz

 

Naomi Finner

 

Lara Unterbrunner

 

Sarah Hundsberger

 

Sara Engl

 

 

AK 14

 

 

1.Platz

 

Mona Kahr

 

Julia Pfanner

 

Katharina Prenninger

 

Liana Garstenauer

 

 

10.NOVEMBER

 

Seniorennachmittag

Stadtgemeinde Bad Hall

 

Jahnturnhalle

 

 

17 – 18.NOVEMBER

 

 

13. Österreichischen

Meisterschaften Turn 10

 

 

Wattens

 

9 Mädchen

4 Männer

 

Basisstufe Turn 10

 

 

AK 9 und 10

 

22.Platz

Lara Unterbrunner

 

24.Platz

Julia Reitmann

 

31.Platz

Sara Engl

 

32.Platz

Sarah Hundsberger

 

AK 11

 

40.Platz

Liana Garstenauer

 

 

AK 12

 

22.Platz

Julia Stubauer

 

AK 14

 

23.Platz

Mona Kahr

 

Oberstufe Turn 10

 

AK 12 – 14

 

12.Platz

Naomi Finner

 

AK 15 – 16

 

 

 

8.Platz

Sebastian Chimani

 

 

AK 17 – 18

 

3.Platz

Tobias Haider

 

AK 25 – 29

 

2.Platz

René Füreder

 

AK 40 – 49

 

2.Platz

Werner Bohaty

 

 

1.DEZEMBER

 

Schauturnen

Jahnturnhalle

 

Motto

HOLLYWOOD

 

 

Wegen der großen Besucherzahl

gaben es auch heuer wieder

zwei Schauturnen !

 

250 Aktive

 

850 Besucher

 

 

8.DEZEMBER

 

Weihnachtsmarkt

Kurpark Bad Hall

 

 

Absoluter Renner waren

unsere leckeren Bratwürste !

 

 

21.DEZEMBER

 

Wintersonnenwende

 

 

“Zollnergut”

Fam. Adamsmeier

 

 

30 Teilnehmer

 

 

WEIHNACHTSFERIEN

 

Leitung

Bohaty Werner

Gruber Jürgen

 

Adaptierungen in der kleinen Halle

Erneuerung Bodenbahn usw.

 

 

Leitung

Kaiblinger Werner

 

Dachboden

Schaffung von Ablageflächen

 

 

Leitung

Elisabeth Haslinglehner

 

 

Reinigung der Schnitzelgrube

 

 

2019

 

 

13. JÄNNER

 

Kinderfasching

Jahnturnhalle

 

Motto

Im Weltall

 

ca 160 Kinder

 

 

 

 

Die fabelhaften Showeinlagen,

die Blues Brothers Eröffnung

des TV Bad Hall,

das Falco Revival

der BHCC Garde

und die interaktive

Mitternachtsquadrille

 

 

16. FEBRUAR

 

9. BHCC

Kinder

Faschingsitzung

 

in unserer Turnhalle

 

 

22.FEBRUAR  – 04. MÄRZ

 

BHCC

Faschingssitzungen

 

in unserer Turnhalle

 

 

6. APRIL

 

2. Regionale

Meisterschaften

Turn 10

 

Turnhalle Bad Hall

 

 

Basisstufe Turn 10

 

 

AK 8

 

1. Rang

Victoria Gegenleitner

2. Rang

Paula Klinglmayr

 

AK 9

 

1. Rang

Vivien Stocker

Carina Scharax

Ricarda Ziegler

 

 

AK 9

 

1. Rang

Sebastian Pimmingstorfer

 

2.Rang

Ferdinand Mittermayr

 

3.Rang

Daniel Übleis

 

 

AK 10

 

1.Rang

Sara Engl

 

2.Rang

Viktoria Pühringer

 

3.Rang

Paula Pillinger

 

 

AK 10

 

1.Rang

Stefan Obereder

 

AK 11

 

3.Rang

Sarah Hundsberger

 

AK 11

 

3.Rang

Maximilian Gundendorfer

 

 

AK 12

 

2.Rang

Hannah Wolfslehner

 

 

AK 12

 

2.Rang

Julian Schmied

 

AK 13

 

2.Rang

Julia Stubauer

 

3.Rang

 

Alina Hubl

 

 

AK 13

 

2.Rang

Emran Halimi

 

3.Rang

Felix Semenyuk

 

 

AK 14

 

2.Rang

Viktor Kulischek

 

AK 15

 

1.Rang

Mona Kahr

 

2.Rang

Katharina Prenninger

 

3.Rang

Julia Pfanner

 

 

AK 15

 

2.Rang

Michael Wimmer

 

3.Rang

David Wallner

 

AK 16

 

2.Rang

Melanie Schachner

 

3.Rang

Alina Prammer

 

 

AK 16

 

 

1.Rang

Jakob Pfanner

 

AK 18

 

1.Rang

Manuel Muttenthaler

 

 

 

Oberstufe Turn 10

 

 

AK 11

 

1.Rang

Lara Unterbrunner

 

2.Rang

Julia Reitmann

 

AK 12

 

1.Rang

 

Naomi Finner

 

2.Rang

 

Liana Garstenauer

 

AK 16

 

 

1.Rang

 

Melanie Schachner

 

AK 16

 

1.Rang

 

Sebastian Chimani

 

 

AK 18

 

1.Rang

 

Lea Wießbauer

 

 

27. APRIL

 

Flohmarkt 

 

Der Flohmarkt war wieder

ein voller Erfolg.

 

ca. 15 Personen  waren für die

Abholung und Annahme sowie

für den Aufbau und

die Entsorgung verantwortlich.

 

Die Aufbereitung der Ware

führten ca. 25 Personen durch.

 

Am Flohmarkt selbst waren

ca. 50 Personen im Einsatz.

 

 

1. MAI

 

Familienmaiwanderung

 

Wir waren vom

Wettergott begünstigt,

denn es hat am Tag zuvor

und auch danach

Regengüsse gegeben,

und am 1. Mai blitzte

die Sonne auf uns und so

konnten wir mit

16 Teilnehmern

die Wanderung durchführen.

 

 

4. – 5. MAI

 

OÖ. Landesmeisterschaften

Turn10 Jugend

 

Vöcklabruck

 

 

Oberstufe

 

 

Rang 1

 

83,50 Punkte

AK 12

Naomi Finner

 

74,25 Punkte

AK 11

Lara Unterbrunner

 

 

Rang 2

 

112,50 Punkte

AK 16

Sebastian Chimani

 

 

67,75 Punkte

AK 11

Julia Reitmann

 

 

Platz 4

 

67,50 Punkte

AK 12

Liana Garstenauer

 

Platz 6

 

80,00 Punkte

AK 17/18

Lea Wißbauer

 

 

Basisstufe

 

 

Rang 1

 

87,5 Punkte
AK 9
Vivien Stocker

 

Rang 2

 

 

87,0 Punkte
AK 10
Sara Engl

 

Rang 3

 

111,25 Punkte
AK 17/18
Manuel Muttenthaler

 

Platz 4

 

 

70,0 Punkte
AK 9
Ferdinand Mittermayr

 

Platz 5

 

68,75 Punkte
AK 9
Sebastian Pimmingsdorfer

 

78,50 Punkte

AK 10

Stefan Obereder

 

 

11. MAI

 

Muttertagskonzert

SZ Bigband Bad Hall

 

Gästezentrum Bad Hall

 

 

Das gut besuchte Muttertagskonzert

unserer SZ Big Band

konnte diesmal

leider nicht im

Kurpark stattfinden.

 

Musikalisch wurde aber

für jeden Geschmack und

jede Generation etwas geboten

 

 

21. MAI

 

Jahnturnhalle

wird

Nichtraucherzone

 

Bei der  Turnratssitzung

am 21. Mai 2019 wurde

einstimmig beschlossen,

dass unsere gesamte Halle

in Zukunft immer

RAUCHFREI

gehalten wird.

 

 

22. JUNI

 

Sommersonnwendfeier

 

 

Es trafen sich

ca 45 Personen bei der

Jahnturnhalle Bad Hall

für die traditionelle Wanderung

zur Sonnwendfeier,

diesmal zur Familie Göschl

 

Der Holzstoß wurde von

Wolfgang und Toni Lehermayr

sowie Raimund Schaubmair

vorher aufgebaut

 

 

11. – 14. JULI

 

8. ÖTB

Landesjugendturnfest

 

Weyer

 

Unter der Leitung

des Jugendwarteteams

 

Edith Haslinglehner

 

Daniel Kaiblinger

 

Marlene Ortmayr

 

stellten sich

31 Jugendliche

einem dreitägigen Mehrkampf

 

 

Je eine Mannschaft kämpfte im

 

Teamwettkampf gemischt

 

Mannschafts- Wettkampf Mädchen

 

Gruppenwettstreit

 

Wimpelwettstreit

 

in den Disziplinen

 

Turnen

 

Leichtathletik

 

Schwimmen

 

Rätsellauf

 

Singen (MWK, GWS, WWS)

 

Tanzen (GWS, WWS)

 

 

Unsere Jüngsten im

Teamwettkampf erreichten

den 7. Platz

mit 133,59 Punkten

 

 

Die Mädchen im

Mannschaftswettkampf

den 12. Platz

mit 163,045 Punkten

 

Beim

Gruppenwettstreit

den 4. Platz

mit 186,463 Punkten

 

 

Wir wagten bei

der Bekanntgabe

des 2.Platzes des WWS

noch nicht zu jubeln

doch dann wurde es wahr,

unsere Mannschaft wurde

Sieger und gewann den

 

 

L A N D E S J U G E ND 

W I M P E L

 

 

Marcel Grünbaum

 

Severin Heidlberger

 

Tobias Haider

 

Manuel Muttenthaler

 

Sebastian Chimani

 

Jakob Pfanner

 

David Wallner

 

Ella Schedlberger

 

Julia Pfanner

 

Katharina Prenninger

 

Mona Kahr

 

Bianca Slavik

 

 

Bei den Gerät- und

LA-Wettkämpfen

betreuten zusätzlich

 

Matthias Höritzauer

 

Werner Bohaty.

 

 

Als Kampfrichter

fungierten am Gerät

 

Füreder Robert

 

Chiara Debevec

 

Daniel Kaiblinger

 

Elisabeth Haslinglehner

 

 

Beim Tanzen

 

Helga Oberhauser

 

Nicole Klinglmayr

 

 

Beim Schwimmen

 

 

 

 

nach oben

 

2020 bis 2023

 

2020

 

Kinderfasching

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

Turnerball

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

14. bis 24. FEBRUAR

 

BHCC

Faschingssitzungen

 

in unserer Turnhalle

 

 

16. MÄRZ

 

erster bundesweiter

Lockdown

 

KEIN TURNBETRIEB

 

alle Wettkämpfe

 

abgesagt wegen Corona

 

 

01. MAI

 

Aufhebung des

ersten Lockdown

 

 

3. MAI

Familienmaiwanderung

 

wegen Corona abgesagt

 

 

9. MAI

Muttertagskonzert

SZ Big Band Bad Hall

 

wegen Corona abgesagt

 

 

12. MAI

 

Start

ÖTB Oberösterreich

Turnfest dahoam

 

 

16 – 19. JULI

Bundesturnfest

Wels

 

Wegen Corona

auf 2021 verschoben

 

AUGUST

 

Schlosskonzert

Lambach

SZ Big Band

 

abgesagt

 

 

08. AUGUST

 

ÖTB 

Oberösterreich

Virtuelle

Jahnwanderung

 

14. SEPTEMBER

 

österreichweite 

Maskenpflicht 

 

 

04. OKTOBER

 

Herbstwanderung

 

Aufgrund der Corona Maßnahmen

wurde für heuer die normale

Tageswanderung im Herbst als

Halbtageswanderung angesetzt.

 

15 Wanderfreudige fanden sich

ein und begaben sich

auf teilweise unbekanntes

Terrain rund um Bad Hall

 

 

09. OKTOBER

 

Vereinsabend auf 2021

verschoben

 

NOVEMBER

 

Von 17. November bis

6. Dezember 2020

gab es einen

zweiten Lockdown 

 

 

DEZEMBER

 

Schauturnen

 

Weihnachtsmarkt

 

abgesagt

 

 

11 – 14. DEZEMBER

 

Massentestungen

Corona in der

Turnhalle

 

DEZEMBER

 

Wintersonnenwende

abgesagt

 

Von 26. Dezember bis

zum 7. Februar  2021

gab es einen

dritter Lockdown

 

 

 

2021

 

JÄNNER

 

Anfang 2021 begann eine

Impfkampagne

gegen COVID.

 

 

Kinderfasching

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

Turnerball

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

FEBRUAR

 

BHCC

Faschingssitzungen

abgesagt

 

 

KEIN TURNBETRIEB

 

 

24, FEBRUAR

 

Flohmarkt

verschoben auf 2022

 

 

27, MÄRZ

 

Auch heuer beteiligten wir

uns wieder an der

Flurreinigungsaktion

„HUI statt PFUI“

Wir leisteten somit

einen kleinen Beitrag

für die Umwelt

und für ein

saubereres Bad Hall

 

 

6. AUGUST

 

Schlosskonzert

Lambach

SZ Big Band

 

abgesagt

 

SEPTEMBER

 

ÖFT Gütesiegel 2021

Auszeichnung in der

höchsten Kategorie

für ÖTB

Turnverein Bad Hall

 

 

1. OKTOBER

 

Vereinsabend

 

Anwesende

106  Mitglieder

 

ank an alle Vorturner

insbesondere an

die Ausscheidenden

 

Edda Diwald

Kaufmann Angelika

 

Raimund Schaubmair wird

einstimmig zum

Obmann gewählt

 

Vorstellung der

neuen Funktionäre

 

Patrick Kaiblinger

Platzwart Stellvertreter

 

Steffen Konrad

Beirat

 

Julia Lackinger

Turnwartin Stellvertreter

 

Selina Schnellnberger

Schankwart

 

 

Gernot Gökler tritt als

Obmann Stellvertreter

zurück

steht aber weiterhin

als „Beirat der Technik“

mit Rat & Tat zur Verfügung

 

aus dem Turnrat

scheiden aus

 

Viehaus Kerstin

Füreder Martina

Kaltenbrunner Markus

 

Die Mitglieder des Turnrates

werden einstimmig gewählt.

 

Kassaprüfer werden

Eva Suchy und

Karl Pürstinger

 

 

3. OKTOBER

 

Herbstwanderung

 

Eine 100%ige Steigerung

der Teilnehmer an unserer

heurigen Herbstwanderung

konnte der Verein verzeichnen.

 

Eine bunt gemischte

wanderfreudige Gruppe

von 30 Personen

 

 

NOVEMBER

 

Vom 22. November

bis 11. Dezember galt ein

allgemeiner Lockdown

 

DEZEMBER

 

Schauturnen

 

Weihnachtsmarkt

 

Wintersonnenwende

 

abgesagt

 

 

2022

 

JÄNNER

 

Kinderfasching

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

Turnerball

Jahnturnhalle

abgesagt

 

 

FEBRUAR

 

BHCC

Faschingssitzungen

abgesagt

 

23, APRIL

 

Flohmarkt

 

Unter tatkräftiger Unterstützung

von 60 Vereinsmitgliedern

wurde der Flohmarkt ein

voller Erfolg

 

 

07, MAI

 

Muttertagskonzert

SZ Bigband Bad Hall

Kurpark

 

21, MAI

 

ÖFT Turn 10

Landesmeisterschaften 

Schärding

 

24 haben sich qualifiziert

Unter der umsichtigen Leitung

von Julia Lackinger,

erzielten die Buben

und Mädchen

beachtliche Ergebnisse.

 

22, MAI

Familienmaiwanderung

 

Ca 20 Erwachsene

und Kinder traten

den Weg in die

herrliche frühlingshafte

Umgebung unseres

schönen Bad Hall an

 

 

 

Quick Klick


Turnverein Bad Hall

 

Facebook You Tube Instagram TV Bad Hall
aktueller Turnstundenplan Fotogalerie TV Kontakt TV Bad Hall
aktuelle Zeitschrift Action Mängel melden Login Intern


Wettkämpfe gesamt

 

Ergebnislisten ÖTB gesamt nach Jahren Ergebnislisten Wettkämpfe Online Turn10

 

 

 

RIEGENNEWS

 


TURNSTUNDENPLAN

QR Code Turnstundenplan

 

INFO

 

 


VERANSTALTUNGEN

 

 

SOMMERSCHAUTURNEN

09.07.2022

BEITRAG

 

HERBSTWANDERUNG

09.10.2022

BEITRAG

 

TURNERBALL

21.01.2023

BEITRAG

 

 

WETTKÄMPFE

 

Turn 10

Regionsmeisterschaften

Bereich SÜD OST

02.04.2022

Kirchdorf

ERGEBNISLISTE

 

Turn 10

Landesmeisterschaften

Schärding

21 – 22.05.2022

BEITRAG

ERGEBNISLISTE

 

ÖTB Turn 10

Bundesmeisterschaften

11.06.2022

Wattens Tirol

BEITRAG

ERGEBNISLISTE

 

Österreichische

Meisterschaften

Turn 10

22 – 23.10.2022

Schwaz

ERGEBNISSE

 

OÖ

Meisterschaften

Turn 10

12.11.2022

Schwanenstadt

ERGEBNISSE

 

Facebook TV Bad Hall
Instagram TV Bad Hall
  • Instagram
Beiträge nach Kategorien
  • Verein
  • Wettkämpfe
  • Turnfeste
  • Kurse
  • 4 Young
  • SZ Big Band
Beiträge aktuell
  • Turnerball 2023
    Turnerball 2023 0 comments
  • Weihnachtsmarkt Stadtgemeinde Bad Hall 2023
    Weihnachtsmarkt Stadtgemeinde Bad Hall 2023 0 comments
Tags
Herbstwanderung Jahnwanderung Kosmotorik Kurse Landesmeisterschaften Meisterschaft Platzierung Rückenfit SZ Big Band Turn10 Turnerball Veranstaltung Veranstaltungen Verein Wettkämpfe
Favoriten

QR Code

für dein Smartphone

test

BLOG

QR Code Blog

TURNSTUNDENPLAN

QR Code Turnstundenplan

TERMINE

QR Code Termine

INTERN

QR Code Termine

SZ BIG BAND

QR Code Termine

Beiträge Archiv
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • Mai 2022 (4)
  • Oktober 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (3)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (4)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Juli 2017 (7)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (3)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (7)
  • Mai 2016 (4)
  • April 2016 (3)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
Sitemap
  • Sitemap
Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
Impressum
  • Impressum
Turnverein Bad Hall Steyrerstrasse 46 4540 Bad Hall E-Mail: office@turnverein-bad-hall.at
© 2020 Fit+ WordPress Theme. All Rights Reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}